»Mehlschwalben brauchen Hilfe«

Plus+

Bildtext einblenden
Die Mehlschwalbe wird auf der roten Liste als »gefährdet« geführt. (Foto: Dr. Christoph/LBV-Bildarchiv)

»Die Mehlschwalben brauchen unsere Hilfe«, sagt Franz Reiter. Das aktive Mitglied des Landesbunds für Vogelschutz (LBV) ist ehrenamtlicher Naturschutzwächter und koordiniert für den Landkreis das Anbringen von Nisthilfen.


Mehlschwalben sind Zugvögel, die in der Regel in Südafrika überwintern und im Frühjahr wieder in unsere Region kommen. Sie brüten in Kolonien und bauen runde, fast geschlossene Lehmnester an natürlichen Felswänden, aber auch unter Dach- und Fassadenvorsprüngen. Die Nester nutzen sie auch im nächsten Jahr wieder. Die Vögel benötigen eine Umgebung mit hohem Insektenvorkommen wie Fliegen und

Dieser Artikel interessiert Sie?

Lesen Sie weiter als Abonnent oder mit einem Zugangspass.

Sie haben bereits ein Benutzerkonto?

Sie haben bereits die Zeitung oder das ePaper abonniert?

Jetzt mit Ihrer Abonummer registrieren
und kostenlosen Zugang erhalten

Zugangspass kaufen

Print- oder Zeitungsabonnement abschließen.
Mehr aus der Stadt Traunstein