Doch bei den Brauchtumsabenden und dem Dorffest war das Wetterglück auf der Seite der Inzeller. Kötzinger würdigte vor allem die Anwohner, die hier immer sehr tolerant seien. Abgeschlossen wurde das Trachtenjahr mit dem Ausflug ins Allgäu. In der Vorschau ging Markus Kötzinger auf die kommenden Termine ein, darunter auch das Trachtenfest in Lauter Mitte August.
Ausgaben von fast 30 000 Euro im vergangenen Jahr
Gabi Maier erläuterte in ihrem Kassenbericht, bei den Ausgaben hätten vor allem die Veranstaltungen mit über 8000 Euro, Feste, Wallfahrt und Ausflug mit 7000 Euro und die Kosten für die Jugendarbeit mit 6400 Euro zu Buche geschlagen. Weitere Kostenpunkte seien die Beiträge für den Gauverband, die Miete fürs Trachtenheim, der Steuerberater und Versicherungen. Insgesamt belaufen sich die Ausgaben auf fast 30 000 Euro. Haupteinnahmequellen sind die Veranstaltungen mit 12 500 Euro, die Mitgliedsbeiträge und Zuschüsse, Beiträge und Förderungen. Insgesamt lagen die Einnahmen aber um 1100 Euro unter den Ausgaben.
Schriftführerin Susanne Schwarz berichtete von derzeit 596 Mitgliedern, darunter 68 Ehrenmitglieder. 2015 kamen acht Trachtler neu zum Verein, sieben starben, einer trat aus.
Die Kindergruppe zählte 45 Nachwuchstrachtler (12 Buben und 23 Dirndl). Die jüngsten Trachtler sind mit Eifer dabei und haben besonders bei den Auftritten ihren Spaß. Zahlreiche Proben standen auf dem Programm und bei verschiedenen Preisplattln gab es sehr ansprechende Erfolge. Besonders gut angekommen ist bei den Kindern der Ausflug nach Straßwalchen. Zum Ende seiner Ausführungen würdigte Helmuth Wegscheider seine Helferinnen Marianne Eicher, Hilde Mader und Christina Gallinger sowie Peter Ober, Hubert Pastötter, Danei Egger und den Probenmusikanten Martin Maier, ohne deren Mithilfe die Aufgabe in diesem Ausmaß nicht möglich gewesen wäre. Wegscheider wird aus familiären Gründen sein Amt in den nächsten Jahren an Susanne Schwarz weitergeben.
Jugendleiter Engelbert Bichler verlas die Termine des abgelaufenen Jahres mit vielen Auftritten und der Teilnahme an verschiedenen Veranstaltungen. Beim Vier-Vereine-Preisplattln in Siegsdorf erreichten die Falkastoaner richtig gute Ergebnisse, ebenso beim Traunstoa-Pokal und beim Gaupreisplattln in Saaldorf. Dort kamen Lukas Kloiber und Johanna Schmuck in die Gaujugendgruppe. Zum Ende würdigte Bichler seine Stellvertreter Heidi Baier, Hias Scheurl und Danei Egger, der des öfteren zur Stelle war, wenn Hilfe gebraucht wurde sowie die Probenspieler.
Lob für Vortänzerin und Probenspieler
Vorplattler Hias Pichler ließ das Trachtenjahr aus Sicht der Aktivengruppe Revue passieren mit den Auftritten bei den Heimatabenden, den Hochzeiten, den Preisplattln und den Festivitäten des Trachtenvereins. Pichler lobte besonders Vortänzerin Christina Egger, Probenspieler Hias Wallner und Danei Egger.
Geehrt wurden im Rahmen der Versammlung für 70 Jahre Mitgliedschaft Notburga Brand, Brigitta Gaisreiter, Josef Gaisreiter, Josef Gambs, Martin Hirschbichler, Gebhard Holzner und Gottfried Hopf. Seit 65 Jahren Mitglied sind Franz Egger, Michael Grill, Berta Kamml, Mathilde Lackner, Franz und Johann Restner sowie Irmgard Schwabl. Für 60 Jahr Mitgliedschaft geehrt wurden Josef Brand, Michael Geisreiter, Franz Koch, Anneliese Lankes, Philipp Leitner und Philipp Reiter.
Für 50 Jahre Mitgliedschaft bei den Falkastoanern wurden ausgezeichnet Anastasia Brand, Philipp Dufter, Josef Holzner, Josef Kecht, Johann Maier (Pommern), Johann Maier (Reith), Fridolin Plenk, Josef Rieder und Stefan Schwabl. Seit 40 Jahren sind dem Verein treu: Hans Allerberger, Gertraud Dufter, Veronika Egger, Georg Hallweger, Edmund Holzner, Erika Holzner, Gottfried Hopf, Maria Klouzeck, Johann Mader, Luise Mitterer, Johann Plereiter, Michael Reindl, Veronika Schmuck, Johann Schwabl und Georg Stein.
Als besondere Anerkennung erhielten Fridolin Plenk und Josef Holzner von Gauvorstand Peter Eicher die Gauehrennadel für 50 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit im Verein. Eicher lobte den Verein für die Bereitschaft zur Trachtensache und besonders die Kinder- und Jugendleiter für ihre ehrenamtliche Tätigkeit. Er zollte den »Falkastoanern« großes Lob für ihren starken und lebendigen Verein.
Markus Kötzinger bleibt weiter erster Vorstand
Bei den Neuwahlen wurde Markus Kötzinger als Vorstand im Amt bestätigt. Ihm zur Seite stehen Matthias Scheurl jun. und Matthias Pichler. Kassierin bleibt Gabi Maier, ihr Stellvertreter ist Mathias Kamml. Stefan Köllerer übernimmt von Susanne Schwarz, die in Zukunft die Kindergruppe leitet, das Amt des Schriftführers. Jugendleiter bleibt Engelbert Bichler. Vorplattler wird Kilian Hopf, Vortänzerin Anna Reiter. Musikvertreter bleibt Franz Maier, Beisitzer sind Michael Scheurl, Michael Pichler, Peter Ober, Gebhart Bauregger sen. Hubert Pastötter und Gabi Holzner. Fähnrich wird Stefan Kötzinger, Kassenprüferinnen bleiben Elisabeth Eicher und Maria Dießbacher.
Bürgermeister Hans Egger würdigte die Trachtler für die gute Darstellung der Trachtensache nach außen. »Der Trachtenverein ist gefragt bei öffentlichen Veranstaltungen. Das ist wichtig für die Gäste im Ort und somit auch für Inzell«. Die ausgeschiedenen Ausschussmitglieder Marianne Eicher, Michaela Zenz, Peter Holzner und Helmuth Wegscheider erhielten von Vorstand Markus Kötzinger kleine Geschenke für ihre Arbeit. hw