Hobmaier erinnerte an die Höhepunkte des Vereinsjahrs
In seiner letzten Generalversammlung als Vorstand erinnerte Martin Hobmaier an die wichtigsten der mehr als 50 Vereinstermine des vergangenen Jahres, von denen vor allem der Vereinsausflug nach Olang in Südtirol, das Gaufest in Trostberg, verschiedene Preisplattln und der Dorfadvent in besonderer Erinnerung geblieben sind.
Kassierin Gertraud Bauer informierte die Vereinsmitglieder im Anschluss über die Kassenlage des Vereins. Stellt man die Einnahmen des Vereins, die sich zum größten Teil aus den Mitgliedsbeiträgen, Spenden und Leihgebühren ergaben, den Ausgaben gegenüber, so ergibt sich laut Bauer ein Defizit von mehr als 2000 Euro für das zurückliegende Jahr. Besonders zu Buche schlugen hier Ausgaben für die Mitgliederbetreuung, die Jugendarbeit, Ausgaben bei Festen und Preisplattln sowie die umfassende Sanierung des Bühnenwagens.
Schriftführerin Gabi Maier legte danach die Mitgliederzahlen offen. Insgesamt gehören dem Verein derzeit 586 Mitglieder an. 68 davon sind Ehrenmitglieder. Insgesamt gab es im vergangenen Jahr neun Neuaufnahmen und drei Austritte im Verein; sieben Mitglieder verstarben.
Jugendleiterin Irmi Spannring informierte, dass momentan 23 Dirndln und 11 Buam der Kindergruppe und 10 Dirndln und 9 Buam der Jugendgruppe angehören. Insgesamt absolvierten die Gruppen 28 Proben und 12 zusätzliche Proben für den Dorfadvent. Durchwegs gute und sehr gute Ergebnisse erzielten die Dirndln und Buam bei den verschiedenen Preisplattln. An geselligen Terminen standen im Berichtszeitraum ein Ausflug mit der Jugend auf die Kohleralm, der Jahresausflug in den Bayern-Park und kürzlich die »Wintergaude« des Gauverbandes in Adlgaß auf dem Programm.
Vorplattler Mathias Pichler konnte ebenfalls über gute bis sehr gute Ergebnisse bei den Vergleichs-Preisplattln berichten. Besondere Höhepunkte waren daneben die Auftritte bei drei Aktiven-Hochzeiten, auf der »Oidn Wiesn« beim Oktoberfest und beim Aufstellen des »Baum der Nationen« an der Eisschnelllauf-Akademie.
Dem Bericht der Röckifrauen-Vertreterin Vroni Egger war zu entnehmen, dass diese Gruppe im Verein eine sehr wichtige Rolle einnimmt. Sie ist nicht nur bei Festen präsent, sondern beteiligte sich an vielen kirchlichen und weltlichen Veranstaltungen im Ort mit Arbeitseinsätzen und Kuchenspenden. Egger wünschte sich für ihre Nachfolgerin in Zukunft mehr Unterstützung aus den Reihen der jungen Röckifrauen, damit nicht alles immer an denselben hängen bleibt.
Neuwahlen: Die Ergebnisse im Detail
Die Ergebnisse der Neuwahlen im Detail: 1. Vorstand Markus Kötzinger, 2. Vorstand Peter Holzner jun., 3. Vorstand-Stefan Köllerer, Kassierin Gabi Maier, Schriftführerin Susanne Schwarz, 2. Kassier Gebhard Baueregger, Jugendleiter Engelbert Bichler jun., Kinderleiter Helmuth Wegscheider, Vortänzerin Christina Egger, Vorplattler Mathias Pichler, Musikvertreter Franz Maier, Beisitzer Michaela Zenz, Marianne Eicher und Michael Pichler jun., Revisoren Elisabeth Eicher und Maria Dießbacher. Die Aktiven hatten ihre Vertreter schon vorab gewählt. wb