Damit bleibt Manfred Kneis für weitere drei Jahre Vorsitzender, Thomas Ager ist sein Stellvertreter. Schriftführerin ist Angelika Hofer und Kassier Andreas Pfautsch. In den Beisitz gewählt wurden: Hans Münch, Stefan Steffl, Hans Steiner, Alois Münich und Dr. Johannes Gradl. Franz Schlechter wird weiterhin die Kasse prüfen.
Im Rückblick informierte der Vorsitzende, dass der Verein derzeit 123 Mitglieder zählt. Neun Austritte, meist bedingt durch Geschäftsaufgaben und Wegzüge, wurden durch neun Neueintritte ausgeglichen. Das Vereinsjahr begann mit der Auslosung der Gewinner der Weihnachtsaktion. Im Mai wurde die lange Nacht vorbereitet und im August folgte eine Ortsversammlung zur Vorbereitung auf das Markterhebungsfest. Ein Fortbildungsvortrag wurde im September organisiert und im Oktober das sehr gut besuchte Kirchweihfest durchgeführt. Im November schließlich startete die Weihnachtsaktion mit Herausgabe der Nostalgiekalender. Als Veranstalter trat der Verein auch beim Grassauer Faschingszug auf und organisierte den Ü30-Ball »weiße Nacht«. Der Kabarettist »Harry G« begeisterte im Heftergewölbe.
Kassenführer Andreas Pfautsch fügte hinzu, dass der Verein nun Mietenkam mit der Weihnachtsbeleuchtung ausgestattet habe und hierfür über 1000 Euro investierte. Zudem unterstützt das »Aktive Grassau« die Musikschule mit einer jährlichen Spende von 500 Euro und beteiligte sich zur Hälfte an dem Neukauf eines Kühlschranks im Hefteranwesen. Zu den Veranstaltungen des Vereins zählten Kabarett, Kirchweih, Faschingsball, Faschingszug und »Lange Nacht«.
Nostalgiemarkt, Bürgerfest und Oldtimer-Korso
Noch aktiver wird es jedoch in diesem Jahr weitergehen. Laut Kneis kommen zu den üblichen Terminen wie Kirchweihfest, Weihnachtsaktion und Kabarett einige Veranstaltung bedingt durch das Markterhebungsfest hinzu. Das »Aktive Grassau« werde sich mit einigen besonderen Aktivitäten einbringen. Für den Samstag, 25. April, ist der große Festabend mit Festreden geplant. Am Sonntag, 26. April, findet der Georgi-Markt statt. Hier soll auf dem Areal des Hefterparkplatzes ein kleiner Nostalgiemarkt zusätzlich abgehalten werden. Das große Bürgerfest ist für Samstag, 11. Juli, vorgesehen und wird um 16 Uhr mit einem Oldtimer-Autokorso beginnen. Diese Rundfahrt mit historischen Fahrzeugen organisiert der Verein. Anschließend wird Andi Birnbacher im Festzelt, betrieben vom Birn-Pup, auf dem Rathausparkplatz eine Autogrammstunde geben. Ein Kinderprogramm wird auf der Sperrer-Wiese angeboten. Zudem organisiert der Verein im Kurpark Grassau Bungee-Springen. Die befreundete französische Gemeinde Rognonas wird ebenfalls im Kurpark musikalisch und tänzerisch unterhalten. Zum krönenden Abschluss der Feierlichkeiten wird der Verein »Aktives Grassau« noch ein Brillant-Feuerwerk gegen 22.30 Uhr steigen lassen. Noch sind nicht alle Aktionen während des Markterhebungsfests komplett. Überlegt werde, sofern die Volksbank zustimme, ob auch auf der Wiese der Bank etwas angeboten werden kann.
Bereits am 18. März um 20 Uhr wird im Zuge der Kabarettveranstaltungen »Monaco Bagage« auf Einladung des Vereins im Heftersaal zu Gast sein. Etwas später als gewohnt, wird die »Lange Nacht«, nicht im Juli, sondern erst am 3. August stattfinden und die Kirchweihfeier ist am 19. Oktober ab 14 Uhr wieder im Hefterstadel.
Letztlich verwies Kneis noch auf die erfreuliche Entwicklung im Tourismus. Es sei positiv, dass ein örtlicher Unternehmer in den Bau eines 90-Betten-Hauses investiere und dieses selbst betreiben möchte. tb