Bildtext einblenden
Von einer privaten Wildtier-Kamera wurde der Luchs im Berchtesgadener Land erfasst. (Foto: Landesamt für Umwelt)

Luchs streift durch das Berchtesgadener Land

Experten hatten es schon lange vorhergesagt, doch jetzt ist es wirklich passiert: Erstmals hat eine automatische Kamera zur Wildtierbeobachtung im südwestlichen Landkreis Berchtesgadener Land einen Luchs fotografiert. Die Aufnahme vom 2. Dezember wurde dieser Tage bei der routinemäßigen Auswertung der privaten Kamera entdeckt und jetzt durch Luchsexperten bewertet.

Nach den Kriterien für das standardisierte Monitoring gilt die Aufnahme als erster gesicherter Nachweis im Berchtesgadener Land seit Ende des 18. Jahrhunderts. Über einen Vergleich des Fleckenmusters, das bei eurasischen Luchsen individuell einzigartig ist, konnte zudem belegt werden, dass das Tier bereits im Frühjahr 2015 wenige Kilometer entfernt auf österreichischer Seite von einer automatischen Wildkamera fotografiert worden war.

In welcher BGL-Gemeinde genau diese spektakuläre Aufnahme entstanden ist, wollte das Landesamt für Umwelt nicht mitteilen. Ohnehin dürfte das Tier zwischenzeitlich weitergewandert sein.

Der Luchs kam in Bayern zuletzt nur im ostbayerischen Grenzraum mit Schwerpunkt Bayerischer Wald und dem tschechischen Böhmerwald vor. In Österreich wurde er unter anderem im Nationalpark Kalkalpen und an der Grenze zu Slowenien und Italien gesichtet.- fb

Mehr aus der Stadt Traunstein