Bildtext einblenden
Für sein jahrzehntelanges ehrenamtliches Wirken in der Pfarrei Grabenstätt wurde Josef Juretschke (vorne) bei der Adventsfeier der Ehrenamtlichen geehrt. Es gratulierten (von links) Kirchenpfleger Maximilian Wimmer, Pater Augustin, Pfarrgemeinderat Karl-Heinz Austermayer und Pfarrgemeinderatsvorsitzende Bärbel Ruprecht. (Foto: Müller)

Lob für »Ersatz-Pfarrer« Josef Juretschke

Grabenstätt – »Ihre Mitarbeit in der Pfarrei ist gut und notwendig und mit keinem Geld der Welt aufzuwiegen, ein herzliches Vergelts Gott dafür«, würdigte Pater Augustin alle Mitbürger, die in der Pfarrei Grabenstätt ehrenamtlich oder hauptamtlich seit vielen Jahren Dienst tun. Viele Bereiche in der Pfarrei wären ohne die Hilfe der vielen Ehrenamtlichen nicht denkbar, gab Augustin in seiner Predigt zu bedenken. »Im Dasein für den Nächsten ist Gott uns ganz nahe und der Dienst am Nächsten ist immer Gottes Dienst«, gab Pater Augustin zu bedenken.


Nach dem feierlichen Gottesdienst beging man im Pfarrsaal die Adventsfeier der Ehrenamtlichen mit stimmungsvollen Klängen des Grabenstätter Dirndlgesangs um Theresa und Johanna Fleischmann sowie Anna und Marlene Hübner, die von Christina Hübner an der Harfe begleitet wurden. Anna und Marlene Hübner begeisterten auch mit der Ziach und dem Hackbrett. Die passenden »Geschichten zum Nachdenken und Lachen« verlas der Grabenstätter Mundart-Dichter Karl-Heinz Austermayer.

In besonderer Weise gewürdigt wurde das Tun und Wirken von Josef Juretschke, der, wie Pater Augustin anmerkte, im Kreisaltenheim Grabenstätt als »Herr Pfarrer« bekannt sei, weil er dort rund 25 Jahre immer sonntags mit den Bewohnern Wortgottesdienst gefeiert habe. Obwohl er seine Tätigkeit als Wortgottesdienstleiter und Kommunionausteiler vor etwa einem halben Jahr aus gesundheitlichen Gründen beenden habe müssen, würden die Bewohner immer noch fragen, wo denn der Herr Pfarrer bleibe, verriet die Pfarrgemeinderatsvorsitzende Bärbel Ruprecht.

Juretschke hatte am 1. Mai 1948 in Grabenstätt als Ministrant angefangen und war später rund 50 Jahre lang Kommunionhelfer. Zudem war er viele Jahre lang ehrenamtlich im Pfarrgemeinderat und in der Kirchenverwaltung tätig. Bis heute fungiert der 76-jährige Bürgermedaillenträger und frühere Gemeinderat als Kassenprüfer in verschiedenen Ortsvereinen. mmü

Mehr aus der Stadt Traunstein