Leben im und am Wasser

Traunstein. Nach dem großen Erfolg im Jahr 2012 finden die Traunsteiner Wochen der Biodiversität heuer zum zweiten Mal statt. Die Veranstaltungsreihe, die zwischen 1. und 13. Juli läuft, beschäftigt sich diesmal mit dem Leben im und am Wasser.


Die Große Kreisstadt besitzt mit dem Gebirgsfluss Traun sowie zahlreichen Bächen und Weihern eine große Vielfalt an Gewässern. Sie sind ein unschätzbares Naherholungsgebiet, aber auch ein wichtiger Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten. Gleichzeitig stellen Gewässer wie die Traun auch große Anforderungen. Für Traunstein als Stadt am Fluss ist der Hochwasserschutz ein Dauerthema. Hier gilt es, die Bedürfnisse von Mensch und Natur in Einklang zu bringen. Aber auch die Gewässerpflege ist wichtig und notwendig.

Dies alles zeigt: Leben im und am Wasser ist ein Thema, das Traunstein betrifft. Darum widmen sich die von der Stadt und vom Bund Naturschutz gemeinsam veranstalteten Traunsteiner Wochen der Biodiversität im Jahr 2014 diesem um-fang- und facettenreichen Bereich.

Vorträge, Exkursionen, Seminare und Führungen – vom 1. bis 13. Juli gibt es ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm. In einer Ausstellung in der Alten Wache im Rathaus werden Arten und Lebensräume am und im Wasser vorgestellt. Das Programm wird durch thematisch passende, kulturelle Veranstaltungen, wie eine Lesung mit Musik und einem Harfenkonzert, begleitet.

Mehr Informationen zum Programm der Traunsteiner Wochen der Biodiversität gibt es auf der Internetseite der Stadt Traunstein.

Mehr aus der Stadt Traunstein