»Wir möchten die Elektromobilität fördern, bekannt machen und weiter ausbauen«, so Haslreiter, der Mitglied im Gesamtvorstand des Ökomodells Achental ist. Die Kosten für die Installation der Anlage übernahm das Ökomodell.
Die Ladestation ist an der südwestlichen Ecke des Bürgerhauses direkt neben dem beschilderten Parkplatz angebracht und kann benutzt werden. Das Ladekabel hat einen genormten »Typ2«-Stecker, über den alle neuen Elektrofahrzeuge verfügen. Die Station erlaubt eine Schnellladung bis zu 22 Kilowatt Belastung. Je nach Autotyp dauert das Aufladen zwischen zwei und vier Stunden.
Wie Bürgermeister Loferer informierte, soll bei der Ladestation noch ein zusätzlicher Parkplatz mit einem Carport errichtet werden. Das Elektrofahrzeug der Gemeinde, das über das Ökomodell Achental in Schleching zum Beispiel für Nachbarschaftshilfe ausgeliehen werden kann, werde gut angenommen, so Wimmer.
Für das Aufladen von Akkus für Elektro-Fahrräder sind neben der Ladestation noch zusätzlich zwei 220-Volt-Steckdosen angebracht. bre