Kurparkfest fand großen Anklang

Siegsdorf. Zusammen mit den Heutauer Trachtlern gestaltete die Siegsdorfer Tourist-Info das zweite Kurparkfest in diesem Sommer im Parkgelände zwischen Weißer Traun und Auenstraße. Wie schon vor vier Wochen beteiligten sich neben dem Gasthaus Heutau auch wieder der Fremdenverkehrsverein Siegsdorf und der Gewerbeverbund Siegsdorf und versorgten die Gäste mit Speis und Trank.


Der Museumsverein bot Stockbrot vom offenen Feuer, der benachbarte Bildhauer zeigte seine Kunst der filigranen Bearbeitung von Steinskulpturen, Christina Haas beeindruckte mit ihrer Goldstickerei und Bauernmalerei, die Säger- und Krankenunterstützungseinrichtung Heutau-Siegsdorf lockte mit einem Sägewettbewerb.

Zugunsten des Vereins »Siegsdorfer helfen Siegsdorfer Kindern« beteiligte sich Rupert Geistanger am Kurparkfest mit einem »Nagelspiel«, bei dem besonders die Trachtenbuam ihre handwerklichen Fähigkeiten zeigten.

Für die musikalische Unterhaltung sorgten am Pavillon die Musikkapelle Vogling-Siegsdorf und am Weinstand Eva und Marlies Hubbauer mit Harfe und Scherrzither, die Trachtenjugend und die Aktiven erfreuten mit Plattlern und Trachtentänzen und die rhythmischen Schläge der Wolfsberger Goaßlschnalzer waren im ganzen Ortskern zu hören.

Tourismusleiter Pit Zuckowski nutzte das Kurparkfest, um treuen Gästen für mehrmaligen Aufenthalt in Siegsdorf zu danken und lobte in diesem Zusammenhang auch die Vermieter, die mit Engagement und Freundlichkeit die Basis für einen angenehmen Urlaubsaufenthalt legen. FK

Mehr aus der Stadt Traunstein