Kein Feuer

Grassau. »Feuerschein im obersten Stockwerk des Asylbewerberheimes in der Bahnhofstraße« – so lautete die Alarmmeldung für die Feuerwehren am Montag kurz nach 14 Uhr. Ein Taxifahrer glaubte, ebenso wie sein Fahrgast, beim Vorbeifahren am Asylbewerberheim einen Feuerschein im obersten Stockwerk gesehen zu haben und meldete dies über Notruf bei der Integrierten Leitstelle Traunstein. Diese beorderte ein Großaufgebot an Feuerwehren sowie Notärzte und den Rettungsdienst zum vermeintlichen Brandort. Die ersten am Asylbewerberheim eintreffenden Feuerwehr-Einsatzkräfte konnten jedoch Entwarnung geben: Es war weder ein Feuer noch Brandrauch festzustellen: Fehlalarm!


Nach der Alarmierung durch die Leitstelle waren die Feuerwehren aus Grassau, Rottau, Staudach-Egerndach, Marquartstein, Unterwössen, Übersee und Traunstein mit mehr als 100 Mann ausgerückt, ebenso Kreisbrandrat Hans Gnadl und Kreisbrandinspektor Georg König, mehrere Rot-Kreuz- Rettungs- und Notarztwagenbesatzungen sowie die Polizei.

Auf der Anfahrt zum Gebäude war von Weitem von einem Feuer nichts zu sehen. Polizei und Feuerwehr kontrollierten anschließend zusammen mit dem Hauseigentümer intensiv alle Räume des Gebäudes, ohne jedoch irgendwelche Feststellungen zu machen. Alle Rettungskräfte konnten wieder abrücken und die Feuerwehren zu den Gerätehäusern zurückkehren. pv

Mehr aus der Stadt Traunstein