Doris Schneider und Christa Kroiß neu dabei
Vor einem Jahr feierte die Katholische Frauengemeinschaft Nußdorf ihr 100-jähriges Bestehen. Trotz der Jubiläumsfreude stand es damals nicht gut um die Frauengemeinschaft. Nur mit Mühe fanden sich drei von fünf erforderlichen Vorstandsmitgliedern. Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung präsentierte sich nun wieder eine komplette Vorstandschaft. Neben den beiden Vorsitzenden Helene Lex und Heidi Meisinger sowie Anni Jackel, die im vergangenen Jahr gewählt wurden, gehören neu und bei einer Nachwahl offiziell bestätigt Doris Schneider und Christa Kroiß der Vorstandschaft an. Schneider kümmert sich um die Vereinsfinanzen, Kroiß wirkt als Beisitzerin in der Vorstandschaft mit.
Im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung stand die Ehrung langjähriger Mitglieder: Für 60 Jahre Vereinstreue wurden Irma Aicher, Lidwina Höllthaler und Rosa Schauer geehrt. Seit 50 Jahren gehören Resi Häusl, Eva Laubert, Barbara Osenstätter, Agnes Vitvar und Irmengard Volk der Katholischen Frauengemeinschaft an. Für 20 Jahre Vereinszugehörigkeit wurden Elfriede Dietl, Gertraud Lange und Johanna Lell geehrt. Vorsitzende Helene Lex überreichte an alle Geehrten eine Ehrenurkunde und Blumen.
Nach einer feierlichen Andacht, musikalisch umrahmt von den »Schuster-Dirndln«, blickte Vorsitzende Helene Lex auf die vielfältigen Aktivitäten des vergangenen Jahres zurück. Zahlreiche Seniorennachmittage mit einem vielfältigen und interessanten Programm wurden gestaltet, ebenso eine Seniorenfahrt mit 40 Teilnehmern nach Rott am Inn mit Besuch einer Schokoladenfabrik, sowie Ausflüge nach Groß-gmain zum Bauernhof-Museum, zur Steinbergalm oder eine Informationsfahrt mit den Ortsbäuerinnen zum Hühnerhof nach Langmoos. Die Mitglieder der Frauengemeinschaft trugen durch tatkräftige Mitarbeit zum Gelingen vieler Festlichkeiten bei, unter anderem beim Pfarrfest an Fronleichnam oder beim Weinfest der Ortsvereine. Vereinsabordnungen nahmen auch an allen Vereins- oder Gemeindefestlichkeiten teil. Beim Lebkuchenverkauf im Advent kamen rund 300 Euro zusammen, die für einen sozialen Zweck gespendet wurden. Für die Organisation der monatlichen Frauenmessen und des Weltgebetstages der Frauen würdigte die Vorsitzende das Engagement von Beate Querbach.
Doris Schneider informierte über den aktuellen Stand der soliden Vereinsfinanzen. Der Frauengemeinschaft gehören 331 zahlende Mitglieder und 34 Ehrenmitglieder an. 15 Neuzugängen standen im vorigen Jahr acht Kündigungen beziehungsweise Wegzüge gegenüber. Kassenprüferin Maria Auer bescheinigte eine einwandfreie Kassenführung und die Mitgliederversammlung sprach die Entlastung der Vorstandschaft aus.
Hans Gnadl dankte den Frauen für ihren Einsatz
Bürgermeister Hans Gnadl würdigte die umfangreiche Tätigkeit des Vereins für die Allgemeinheit, vor allem den Einsatz für Senioren, Behinderte und Bedürftige. Mit der Durchführung der Seniorennachmittage leiste die Vorstandschaft hervorragende Arbeit. Er informierte die Vorstandschaft und die Mitglieder über den neu geschaffenen Sozialfond der Gemeinde. Mit dem Sozialfond wolle man Gemeindebürger unterstützen, die in schwieriger finanzieller Situation sind.
Pastoralreferent Michael Kohl lobte die Frauengemeinschaft für ihren großartigen Einsatz in der Pfarrgemeinde. Die Mühen und Zeit, die für Mitmenschen aufgebracht werde, zum Beispiel bei den Seniorennachmittagen, verdiene Anerkennung. Kohl zeigte sich erfreut, dass nach den schwierigen Zeiten nun eine neue Vorstandsriege motiviert in die Zukunft gehe. pv