Bildtext einblenden
Am längsten hielten der DAV-Sektion Teisendorf Alfred Marchl (vorne von links), Kathi Krammer, Helmut Huber und Willi Maier sowie Karl Huemmer (hinten von links) und Sepp Heindel die Treue. (Foto: Mergenthal)

Kathi Krammer ist seit 65 Jahren beim Alpenverein

Teisendorf – »25, 40, 50, 60 und 65 Jahre einem Verein die Treue zu halten, ist schon großartig und nicht selbstverständlich«, betonte Franz Waldhutter, Vorsitzender der Sektion Teisendorf des Deutschen Alpenvereins (DAV), beim Edelweißabend. Zahlreiche zu Ehrende und ihre Angehörigen hatten sich dazu im Landgasthof Helminger eingefunden. Mit dem Harfenduo Ehrenlechner, Geschichten von Hans Huber, einem geschichtlichen Rückblick von Waldhutter und einem Bildervortrag von Walter Hunklinger mit Schnappschüssen von den Geehrten erlebten sie einen kurzweiligen Abend.


»Unsere Mitglieder, glaube ich, sehen nicht nur den Vorteil, der einem DAV-Mitglied zusteht, wenn er auf einer Alpenvereins-Hütte übernachtet, oder den guten Versicherungsschutz. Bei vielen ist es die Kameradschaft, das Zusammengehörigkeitsgefühl in der Gemeinschaft«, hob der Vorsitzende hervor. Viele, die von klein auf im Alpenverein sind, würden heute durch »ihr Erlerntes und ihre Erfahrung einen Beitrag zum Erhalt, zum stetigen Ausbau und zur Weiterentwicklung« der Sektion Teisendorf beitragen. Dass diese gemeinsame Arbeit Früchte getragen hat, zeige der heutige Mitgliederstand von über 2900.

Es ist dem Verein laut Waldhutter ein großes Anliegen, die Verdienste seiner langjährigen Mitglieder zu würdigen, egal ob sie sich nun mehr als zahlende Mitglieder, als aktive Mitarbeiter in der Sektionsführung, als Referatsleiter oder gar als Tourenführer für die Sektion einsetzten. »Gerade in einer Zeit, die stark – ich meine zu stark – vom Materiellen geprägt ist, erscheint es uns wichtig, das Ehrenamt und eine langjährige Mitgliedschaft in einem Verein besonders hervorzuheben.«

Vor der Ehrung warf Waldhutter einen Blick zurück in die (Welt-)Geschichte und die Vereinschronik, was sich dort vor 25, 40, 50, 60 und 65 Jahren tat. Beispielsweise vor 65 Jahren, als Kathi Krammer zum Alpenverein ging: Da war Konrad Adenauer Bundeskanzler, Theodor Heuss Bundespräsident und Uruguay Fußball-Weltmeister. Im Juni 1950 begann der Koreakrieg, und die Uhren wurden in der Sommerzeit sogar um zwei Stunden vorgestellt.

Die Sektion Teisendorf steckte in diesem Nachkriegsjahr in einer Krise. Die Mitgliederzahlen sanken von 108 auf 93. Am 20. Mai 1950 wurde bei einer Tagung mit der Sektion Freilassing über den Zusammenschluss beider Sektionen beraten. Viele Mitglieder waren arbeitslos und hatten finanzielle Sorgen. 1955 sank die Mitgliederzahl weiter auf 87. 1965 stieg sie auf stolze 188 und 1975 auf 463 Mitglieder. 1990 besuchten von den inzwischen 878 Mitgliedern 102 die Hauptversammlung in der Alten Post. Die Sektion, die seit 1985 im neuen AV-Heim im Westkeller der Turnhalle residierte, entwickelte sich in den kommenden Jahren prächtig.

Gemeinsam ehrten Waldhutter, zweiter Vorsitzender Andreas Hager, Michael Frumm-Mayer, Leiter der Ortsgruppe Waging, und Jugendreferent Josef Enzinger die Jubilare. 30 Sektionsmitglieder erhielten eine Urkunde für 25 Jahre Treue zum Verein. Seit stolzen 65 Jahren ist Kathi Krammer treues Mitglied in der Sektion Teisendorf. Für 60 Jahre Treue wurden Richard Tausch (Waging) und Wilhelm Maier (Anger) geehrt. Eine Urkunde für 50 Jahre und ein Buch erhielt Helmut Huber (Teisendorf) der 15 Jahre lang Vorsitzender und auch einige Jahre zweiter Vorsitzender war. Inzwischen engagiert er sich als Chronist für die Sektion. Außerdem sind Karl Hümmer (Waging), Josef Heindel (Teisendorf), Alfred Marchl (Neukirchen), Irmgard Schwager (Teisendorf) und Karin Brack (Anger) dem Verein seit 50 Jahren treu.

Unter den für 40 Jahre Geehrten war auch Kurt Binder (Traunstein), der viele Jahre Schriftführer, Chronist sowie zweiter Vorsitzender war. Weitere Jubilare waren Ulrich Heigermoser (Waging), Konrad Kriegenhofer (Wonneberg), Robert Ruschak (Waging), Karl Schwenk (Taching), Josef Wiesenberger (Tengling), Manuela Aicher (Teisendorf), Christine Enziger (Teisendorf), Lothar Grabner (Teisendorf), Franz Abfalter (Petting), Ulrich Abfalter (Kirchanschöring), Marianne Marchl (Neukirchen) und Barbara Werner (Traunstein). Sie halten dem Verein ebenfalls seit 40 Jahren die Treue. vm

Mehr aus der Stadt Traunstein