Sechs Mal hatte das ambitionierte Nachwuchsensemble im vergangenen Frühjahr die Besucher im Gasthof »zur Post« in Grabenstätt mit seinen großartigen darstellerischen und musikalischen Leistungen in seinen Bann gezogen. Zudem bereicherten die Jungschauspieler im Sommer auch das bunte Veranstaltungsprogramm der Chiemgauer Kulturtage auf der Freilichtbühne am Zeltplatz des Kreisjugendrings in Schützing/Chieming.
Bereits Auszeichnung »Goldener Vogel« erhalten
Das Papageno Award Präsidium und Kuratorium in Linz war offenbar von der eingereichten Grabenstätter Jugendtheaterproduktion ebenfalls schwer angetan und sprach im Antwortschreiben davon, dass bereits die Nominierung »eine besondere Anerkennung« sei und man sich auf einen »gemeinsamen spannenden, aufregenden und unterhaltsamen Papageno Award 2017« freue.
Höhepunkt der Gala ist am Samstag, 25. März, um 19.30 Uhr in der Internationalen Stiftung Mozarteum Salzburg die Verleihung der Preise »Goldener Papageno« und »Goldener Vogel«. Letztere Auszeichnung hat die Junge Chiemseer Bühne, das damalige Jugendtheater Grabenstätt, bereits in seinem Trophäenschrank stehen, denn 2014 wurde seine umjubelte bayerische Komödie »Ratsch und Tratsch« mit dem »Papageno-Award«-Anerkennungspreis »Goldener Vogel« in der Kategorie »beste Produktion« prämiert. Vielleicht gelingt dem Nachwuchsensemble von Regisseur Gerhard Brusche heuer der ganz große Coup. Für alle Fans, Freunde und Unterstützer gilt, fest die Daumen zu drücken.
Wertvolle Arbeit der Jugendtheatergruppen
Der Papageno Award ist die höchste Auszeichnung für Jugendtheater, Schultheater, Jugendtheaterorganisationen und Vereine, die Theater mit »jugendlichen Protagonisten« im Alter von zwölf bis 21 Jahren machen. »Er soll ein Licht auf die Leistungen der jungen Schauspieler und auf die wertvolle Arbeit aller Jugend-Theatermacher werfen«, so der Gründer des Papageno Award Reinhard Reiman, MBA.
Es sei ihm Verpflichtung und Herzensangelegenheit zugleich, der Öffentlichkeit bewusst zu machen, dass es viele junge Menschen gebe, die sich in vorbildlicher Weise in die Schaffung von Kunst einbringen. Um die jungen Kunstschaffenden auf ihrem eingeschlagenen Weg zu bestätigen und weiter zu motivieren gelte es deren herausragende schauspielerische Leistungen auch entsprechend zu würdigen, so die Reiman Akademie. mmü