»Julchen« erster Schulhund im Landkreis Traunstein
In eine Schule gehen Kinder, das ist etwas völlig Normales. In der Sonnenschule St. Georgen gibt es aber noch einen weiteren, ungewöhnlichen Schüler: die einjährige Golden Retriever Hündin »Julchen«, die seit wenigen Monaten offizieller »Schulhund« an der Grundschule ist. Hundebesitzerin und Lehrerin Kerstin Münch nimmt ihre Hündin, die eine besondere Ausbildung absolviert hat, regelmäßig mit in den Unterricht und hat damit ausgesprochen gute Erfahrungen gemacht. In anderen Bundesländern und besonders im Norden der Bundesrepublik sind Schulhunde weit verbreitet, im Landkreis Traunstein ist »Julchen« nun der erste. Kerstin Münch fuhr deshalb auch mit ihrer Hündin bis nach Hamburg, wo diese schon im Alter von neun Monaten ihre Ausbildung absolvierte und nach einer dreitägigen eingehenden Prüfung das Zertifikat »zugelassener Schulhund« erhielt. Voraussetzung dafür, dass ein Hund zum Schulhund werden kann, sind Eigenschaften wie absolute Kinderliebe, ein geduldiges Wesen und Toleranz. »Julchen« liegt gerne mit den Kindern – im Bild Simon, Sonja und Verena (von links) – am Boden und lässt sich vorlesen oder hilft beim Rechnen. Die Hündin kann nämlich würfeln. Sie wirft einen großen Schaumstoffwürfel, auf dem eine Zahl steht, ein Kind wirft einen zweiten Würfel und muss dann die Zahlen addieren oder subtrahieren, je nach Aufgabenstellung. »Da macht das Rechnen gleich viel mehr Spaß, das motiviert die Kinder«, weiß die Lehrerin. mix