Bildtext einblenden
Er gibt sein Amt ab: Sozialpädagoge Andreas Schratzenstaller war seit 2007 als Jugendpfleger bei der Stadt tätig.

Jugendpfleger hört auf

Traunstein. Andreas Schratzenstaller gibt Ende des Monats seine Stelle als Jugendpfleger bei der Stadt auf, da er den Chiemgau aus familiären Gründen verlässt. Insgesamt fünf Jahre setzte er sich für die Interessen und Belange der jungen Traunsteiner ein. Bei der Verabschiedung überreichte Oberbürgermeister Manfred Kösterke ihm ein kleines Geschenk als Erinnerung an die Stadt und wünschte ihm für seine neue Tätigkeit alles Gute.


Während seiner Zeit als Stadtjugendpfleger baute Andreas Schratzenstaller den Jugendtreff mit auf. Unter seiner Leitung wurde dieser zu einer beliebten Einrichtung mit rund 10 000 Sozialkontakten im Jahr. Er machte sich auch für die Schaffung neuer Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung für die Kinder und Jugendlichen stark. So bekam die Stadt im Sparzer Graben einen Dirt Park – eine Fahrradstrecke mit Wellen, Steilkurven und Sprüngen, die komplett aus lehmiger Erde gebaut wird. Zudem wurde der Skaterplatz im Gewerbegebiet Kaserne ausgebaut.

Als Stadtjugendpfleger initiierte Schratzenstaller auch zahlreiche Projekte im kulturellen Bereich. Zusammen mit den Kindern und Jugendlichen probierte er beispielsweise neue, junge Kunstformen aus. So organisierte er eine Tape-Art-Ausstellung, für die junge Traunsteiner mithilfe einfacher Klebebänder in verschiedenen Farben und Materialien faszinierende Kunstwerke entstehen ließen.

Die Leitung des Jugendtreffs übernimmt nun übergangsweise Nikki Willner. Die gelernte Erzieherin war bereits früher in der Einrichtung tätig, kennt die Abläufe und ist den jungen Leuten vertraut. Der Jugendtreff am Stadtplatz 38 ist montags, dienstags und donnerstags von 13 bis 18 Uhr sowie mittwochs und freitags von 13 bis 19 Uhr geöffnet. Das Jugendbüro ist von Montag bis Freitag jeweils zwischen 10 und 12 Uhr besetzt.

Mehr aus der Stadt Traunstein