Jugendliche zeigten großes Engagement

Grassau. Natürlich dient der Grassauer Jugendtreff in erster Linie als Treffpunkt aller Jugendlichen, um gemeinsam Musik zu hören, zu ratschen und zu spielen. In der Jahresversammlung des Fördervereins Jugendtreff ist darüber hinaus aber auch das vielfältige Engagement der Jugendlichen im Treff gewürdigt worden. Da zeigte sich, dass die Jugendlichen auch anerkannt werden wollen und gerne bereit sind, ihre Freizeit sinnvoll für andere einzusetzen.


Der Förderverein habe die Aufgabe, den Jugendtreff vor allem finanziell zu unterstützen, erklärte die Vorsitzende Ester Eckl. Mit den Mitgliedsbeiträgen werden Einrichtungsgegenstände für den Treff, Reparaturen und Renovierungsarbeiten finanziert, aber auch Fortbildungen der Jugendlichen unterstützt. Deshalb sei es wichtig, dass der Förderverein möglichst viele Mitglieder habe, die die Jugendlichen und ihren Treff mit einem Jahresbeitrag von 15 Euro unterstützen, so Eckl.

Die Jugendlichen wiederum zeigten ihr gemeinnütziges Engagement nicht nur bei der Sansibar und dem Verkauf antialkoholischer Cocktails, sondern sie unterstützen auch die Bücherei, schleppten im Vorfeld des Bücherflohmarkts unter anderem Unmengen von Kisten. Aber auch beim Flohmarkt für und von Kindern stand der Jugendtreff tatkräftig zur Seite. Susi Speckbacher erinnerte an die Halloweenparty, die die Jugendlichen für die jüngeren Kinder der Gemeinde ausgerichtet hatten. Auch bei der Kinderfaschingsparty im Heftersaal wirkten die Jugendlichen mit und betreuten die Kleinen.

Christine Dögerl, die Leiterin des Jugendtreffs, informierte über die Arbeit im Treff. So beteiligten sich einige Jugendliche an der Jugendleiterschulung in Burghausen. Sie erinnerte auch an die Jugendleiterschulung in Schützing. Die vier Jugendtreffs des Landkreises hatten diese Schulung gemeinsam organisiert, die allen Beteiligten viel Spaß und auch einen großen Lernerfolg brachte. Des Weiteren organisierte der Treff einen bayerischen Abend für alle Unterstützer und das Bauhofteam der Gemeinde, das stets da sei, wenn es gebraucht werde. Gefeiert wurde ein Jugendfasching im Heftersaal. Beim Grassauer Georgi-Markt war der Jugendtreff mit der Sansibar vertreten und auch bei der »Langen Einkaufsnacht« wurden die köstlichen Cocktails verkauft. Der Treff beteiligte sich zudem am Kinderferienprogramm. Für heuer seien noch ein Dart-Turnier sowie eine Weihnachtsfeier geplant, so Dögerl.

Im Durchschnitt seien an jedem Öffnungstag 16 Jugendliche im Treff, wobei im Sommer der Besuch nicht so stark sei wie in den Wintermonaten, erklärte die Leiterin. Neu eingeführt wurde die »Teenie-Time«, freitags von 16 bis 18 Uhr für Kinder zwischen zehn und 14 Jahren. Geplant seien Aktivitäten wie gemeinsames Kochen, Basteln und Malen, je nach den Wünschen der jungen Besucher.

Mechthild Faller-Obermaier legte den Kassenbericht vor. Demzufolge ist noch etwas Geld zur Verfügung, um den ein oder anderen kleinen Wunsch zu erfüllen. Im vergangenen Jahr wurde mit den Förderbeiträgen ein Geschirrspüler besorgt und der Bezug des Billardtisches erneuert.

Die Jugendlichen würden sich, so Christine Dögerl, eine feststehende Tischtennisplatte wünschen. Da die Wiese am Jugendtreff uneben ist, sei eine mobile ungeeignet. Um diesen Wunsch erfüllen zu können, müsse man aber noch nach Spendern und Förderern suchen. tb

Mehr aus der Stadt Traunstein