Marihuana-Joint
Bildtext einblenden
Foto: dpa

Jugendliche rauchen und beleidigen Polizisten – 40 Gramm Haschisch sichergestellt

Übersee/Marquartstein – Die Polizei hat in Marquartstein und Übersee erneut Drogenkontrollen durchgeführt. Mit einem ernüchternden Ergebnis.


Dabei suchten Zivilbeamte der Inspektion Grassau gezielt nach Betäubungsmitteln, unter anderem in Fahrzeugen und Wohnungen. Gleich bei der ersten Kontrolle erzielten die Beamten einen beachtlichen Fahndungserfolg: Ein 24-Jähriger hatte fast 40 Gramm Haschisch bei sich. Einige Gramm Haschisch entdeckten die Polizisten auch bei einem Asylbewerber, den sie am Überseer Bahnhof kontrollierten.

Den Beamten entdeckten außerdem viele Jugendliche zwischen 13 und 16 Jahren, die im Ortskern von Marquartstein Zigaretten rauchten oder Alkohol tranken – die meisten von ihnen standen völlig offen im WLAN-Bereich vor dem Rathaus und am Musikpavillon. Dort kam es in den vergangenen Monaten auch vermehrt zu Sachbeschädigungen und Müllablagerungen.

Auffällig war der hohe Anteil der rauchenden Mädchen. Die Polizisten nahmen den Jugendlichen die Zigaretten ab und verständigten deren Eltern. Größtenteils waren diese sehr überrascht und dankbar für die Führsorgetätigkeit der Polizei. Uneinsichtig waren zwei Buben im Alter von 13 und 14 Jahren, die die Beamten zum Teil übel beleidigten und sich wegen ihrer vermeintlichen "Schuldunfähigkeit" sicher fühlten.

Den 14-Jährigen belehrten die Polizisten, dass er sehr wohl bereits strafmündig sei und mit einer Strafanzeige wegen Beleidigung rechnen müsse. Bei dem 13-Jährigen ergriffen die Beamten ebenfalls Maßnahmen, die erzieherische Folgen haben werden: Sie verständigten das Jugendamt und die Führerscheinstelle und gaben eine Berichtsanzeige an die Staatsanwaltschaft weiter.

Die Polizei klärt auf, dass das Rauchen von Zigaretten in der Öffentlichkeit erst ab 18 Jahren erlaubt ist. Die Beamten appellieren darum auch an die Geschäftsleute im Achental, sich die Ausweise vorzeigen zu lassen und keine Tabakwaren an Kinder und Jugendliche abzugeben. Andernfalls müssten sie mit hohen Bußgeldern rechnen. Gleiches gelte auch für Erwachsene, die Jugendlichen Zigaretten aus dem aus Automaten ziehen.

Der Betäubungsmittelkonsum und -handel sind Straftaten, die in Bayern konsequent verfolgt werden. Auch wenn aktuell in den Medien darüber diskutiert wird, Marihuana zu legalisieren.

Mehr aus der Stadt Traunstein