Bildtext einblenden
Beute im Wert von rund 7000 Euro und einen Sachschaden in ebenfalls vierstelliger Höhe: Vier Burschen im Alter von 15 und 13 Jahren sollen in Traunstein in den vergangenen Monaten insgesamt 27 Einbrüche verübt haben. (Bild: Archiv)

Jugendbande beging etliche Einbrüche

Traunstein. Eine vierköpfige Jugendbande hat in den vergangenen Monaten 27 Einbrüche im Stadtgebiet verübt. Nachdem die Tatverdächtigen jetzt ermittelt worden sind, erließ der Ermittlungsrichter gegen den 15-jährigen Haupttäter Haftbefehl. Das teilte die Polizei am Freitag mit.


Seit Mitte Mai war es in Traunstein immer wieder zu Einbrüchen in Geschäften gekommen, bei denen die Täter vorrangig nach Bargeld suchten. In einem Fall kam es zudem zu Geldabhebungen mittels einer bei einem Einbruch gestohlenen Bankkarte. Die Häufung der Einbrüche vor allem in den Monaten Juli und August führte dazu, dass die Polizeiinspektion Traunstein eine Ermittlungsgruppe zur Aufklärung der Einbrüche bildete. Alleine am vergangenen Wochenende bis einschließlich Dienstag dieser Woche wurden nochmals mehrere Einbrüche von der Bande gegangen.

Umfangreiche kriminaltaktische Maßnahmen hatten bereits in der vergangenen Woche einen konkreten Tatverdacht gegen einen 15-jährigen Traunsteiner ergeben, der der Polizei schon bestens bekannt ist. Durch die Ermittlungen wussten die Beamten jedoch, dass er bei seinen Diebestouren nicht alleine unterwegs war. Eine wichtige Zeugenaussage führte letztendlich dazu, dass sowohl dem 15-Jährigen als auch einem 13-Jährigen aus Palling beweissicher Einbrüche zugeordnet werden konnten. Die gezielte Fahndung nach dem Haupttäter war schließlich in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag von Erfolg gekrönt, als ihn eine Zivilstreife in Traunstein festnehmen konnte. Zuvor war bereits seine Wohnung, wo er zusammen mit seinem Vater lebt, durchsucht worden. Dabei wurden laut Polizei wichtige Beweismittel aufgefunden.

Bei der Vernehmung am Donnerstag war der Haupttäter voll geständig. Er benannte auch weitere Mittäter, zwei 15-Jährige aus Traunstein. Die drei 15 Jahre alten Burschen und der 13-Jährige hatten sich immer wieder in Traunstein getroffen und die Einbrüche ausgemacht. In wechselnder Zusammensetzung wurden diese dann begangen und das Diebesgut untereinander aufgeteilt.

Wegen der zahlreichen Fälle und der schlechten Sozialprognose für den 15-jährigen Haupttäter beantragte die Staatsanwaltschaft Traunstein Haftbefehl gegen ihn. Beim Ermittlungsrichter wiederholte der Bub sein Geständnis. Erschwerend kam hinzu, dass er einer Ladung zum Antritt eines in einem anderen Strafverfahren angeordneten Jugendarrestes vor Kurzem nicht nachgekommen war. Der Ermittlungsrichter erließ Haftbefehl wegen gewerbsmäßigen Bandendiebstahls mit der Maßgabe, den 15-Jährigen zügig in einer geschlossenen, jugendtherapeutischen Einrichtung unterzubringen.

Der Beuteschaden bei den Einbrüchen beträgt nach den bisherigen Ermittlungen rund 7000 Euro, dazu kommen noch mehrere tausend Euro an Sachschaden. Der 13-Jährige kann strafrechtlich noch nicht zur Verantwortung gezogen werden. Die anderen drei Einbrecher müssen mit empfindlichen Jugendstrafen rechnen.

Mehr aus der Stadt Traunstein