Ebenso mittendrin im Geschehen waren die Besucher der Abschlussveranstaltung der Stadtbücherei Traunstein für ihr Jahresthema »Bücher besser hören – Angebote für Blinde und Sehbehinderte«. Denn zum Abschluss las der Hörbuch-Sprecher der Bayerischen Blindenhörbücherei, Klaus Haderer, aus Rita Falks Heimatkrimi »Leberkäsjunkie«. Und das tat er so lebendig, dass deutlich wurde, was ein Hörbuch kann.
Im Zuge ihres Jahresthemas baute die Stadtbücherei ihr Angebot für Blinde und Sehbehinderte aus und hat nun noch mehr Hörbücher im Bestand. Zudem wurde mit Unterstützung der Sparkasse Traunstein-Trostberg ein rund 500 Euro teurer »Daisy-Player« angeschafft, damit auch in der Bücherei die Hörbücher getestet werden können.
Die Stadtbücherei Traunstein arbeitet in diesem Pilotprojekt eng mit der Bayerischen Blindenhörbücherei (BBH) zusammen und bietet dazu seit kurzem als weiteren Service einen wechselnden Blockbestand an »Daisy«-Hörbüchern aus der BBH zur Ausleihe für Blinde und Sehbehinderte in der Stadtbücherei an.
Der Integrationsbeauftragte des Stadtrats, Karl Schulz, sei es gewesen, der die Initiative der Waginger Bücherei aufgegriffen und nach Traunstein gebracht habe, sagte Bücherei-Leiterin Anette Hagenau bei der Abschlussveranstaltung des Projekts. Im Unterschied zu gewöhnlichen Hörbüchern seien hier auch mehrere Teile auf einem »Daisy«-Hörbuch. Und der Abspann werde mitgelesen. Ziel des Jahresthemas sei es, das Angebot der »Daisy«-Hörbücher und die BBH bekannter zu machen – »da spielt auch der demografische Wandel eine Rolle«, so Hagenau. »Denn viele Betroffene erblinden erst im Laufe ihres Lebens.« Und darum seien Zielgruppe nicht nur Blinde und Sehbehinderte. coho