Das beantragte Vorhaben liegt in einem Gebiet ohne Bebauungsplan, laut Flächennutzungsplan in einem Mischgebiet. Dort sind Beherbergungsbetriebe zulässig, bauliche Veränderungen aber nicht geplant. Auf Nachfrage betonte Eigentümer Petkovic, dass es sich zunächst nur um einen Antrag handeln würde und das Lokal in der nächsten Zeit noch weiter betrieben werde. Wann es letztlich zum Umbau kommen soll, ließ Petkovic offen.
Der Gemeinderat stimmte in seiner jüngsten Sitzung dem Bauantrag auf jeden Fall einstimmig zu. Annelie Gromoll (OBIC) fand es allerdings schade, dass wieder ein Lokal schließen will und dadurch die »Hoffnung auf einen lebendigen Ort« ein kleines Stück getrübt wird. Zudem erscheint ihr das Wohnklima neben dem Friseursalon und gegenüber der Tiefgarage nicht sehr einladend.
Der Gemeinderat beschäftigte sich auch der Aufstockung eines Wohnhauses und dem Ausbau des Dachgeschoßes an der Froschseer Straße. Die Antragstellerin plant die Anhebung des Dachs um etwa 80 Zentimeter auf eine Wandhöhe von 6,77 Meter – unter Beibehaltung der bestehenden Größe und Neigung. Das Vorhaben überschreitet lediglich die Abstandsflächen auf der Ostseite, aber eine Abstandsflächen-Übernahmeerklärung lag dem Antrag bei. Das Gremium stimmte ohne Gegenstimme für das Bauvorhaben.
Ein weiterer Punkt der Sitzung war der Jahresabschluss 2014 der Inzeller Touristik GmbH (ITG). Dieser muss entsprechend des Gesellschaftervertrags bis zum 30. Juni des Folgejahres aufgestellt sein. Im Ergebnis weist der Jahresabschluss einen leichten Überschuss von 15 144,54 Euro aus, der mit dem Verlustvortrag von 42 400,61 Euro aus den Vorjahren verrechnet wird. Der Tourismusbeirat empfahl einstimmig die Genehmigung des geprüften Jahresabschlusses. Es gab keine Einwände. hw