Allerdings lehnte das Gremium die Einleitung des Änderungsverfahrens für die Innenbereichssatzung für den Fall ab, dass das Landratsamt die Änderung des Flächennutzungsplans verlangen sollte. Vor der endgültigen Ausarbeitung der Satzungsunterlagen solle die Genehmigungsfähigkeit mit den Fachstellen geprüft werden, so Bürgermeister Josef Wimmer. Sämtliche Kosten würde der Antragsteller übernehmen.
Weiter befassten sich die Gemeinderäte mit dem Antrag auf Änderung des Bebauungsplans »Hufschlag« aus den 70-er Jahren. Der Antragsteller beabsichtigt auf seinem Grundstück »Am Kircherl« ein weiteres Wohnhaus mit Doppelgarage zu errichten. Wie Wimmer berichtete, hatte der Gemeinderat im Dezember dem Antrag auf Änderung des Bebauungsplans bereits stattgegeben unter der Voraussetzung, dass der Lageplan geändert wird. Ziel sei eine verträgliche Verdichtung. Bei einer Gegenstimme wurde der Antrag angenommen.
Keine Einwände hatten die Gemeinderäte gegen den Bau einer Wildsammelstelle mit Kühlzelle am Forsthaus in Hufschlag. Ebenso einverstanden waren sie mit der Errichtung eines landwirtschaftlichen Nebengebäudes mit Kraftfahrzeug- und Traktorgarage, Hofwerkstatt und Abstellraum an der Maschinenhalle in Tandlmaier. Nach Aussage des Bürgermeisters soll der Altbestand abgerissen werden. Keine Gegenstimme erhob sich gegen das Vorhaben, in Lauter ein Wohnhaus aufzustocken und die Garage zu erweitern. Dadurch sollen zwei getrennte Wohnungen entstehen.
Schließlich lag dem Gremium der Grundsatzbeschluss für die Straßensanierungen und den Leichtausbau 2012 vor. Dieser betraf die Zufahrt Leiten, die Ortsstraße Diesenbach, die Unterführung Geh- und Radweg an der B 304 in Surtal, die Ortsdurchfahrt Lappen und den Einmündungsbereich Zufahrt Tann. Beschlossen wurden die Asphaltierung in Leiten und Diesenbach sowie der Deckenausbau bei der Unterführung in Surtal. Da die gesamte Strecke der Gemeindeverbindungsstraße Hufschlag-Lappen-Thunstetten Mängel aufweist und auch die Straßenbreite den heutigen Anforderungen nicht mehr genügt, soll auf Antrag des Zweiten Bürgermeisters Manfred Schallinger dafür ein Ausbauprojekt in Auftrag gegeben werden. Die Ortsdurchfahrt Lappen und der Einmündungsbereich Zufahrt Tann werden deshalb nur hergerichtet. Bjr