Bildtext einblenden
Die Asylbewerber sind sehr engagiert bei den Bastelnachmittagen der Frauengemeinschaft Oberwössen. Der Initiativkreis Achental unterstützt die Asylbewerber, die derzeit im Gasthof zur Post in Oberwössen und im Brückenhäusl in Marquartstein darauf warten, was mit ihren Asylanträgen passiert. (Foto: Flug)

Initiativkreis Achental hilft Asylbewerbern

Unterwössen. Als Organisation von unschätzbarem Wert erweist sich der Initiativkreis Achental. Die inzwischen 70 Helfer unterstützen die Asylbewerber, die derzeit im Gasthof zur Post in Oberwössen und im Brückenhäusl in Marquartstein darauf warten, was mit ihren Asylanträgen passiert.


Als die Nachricht bekannt wurde, dass Asylbewerber nach Oberwössen kommen, waren die Reaktionen sehr unterschiedlich. Innerhalb kürzester Zeit riefen ein paar Frauen um die Unterwössenerin Regine Käufer und die Schlechingerin Gerti Niklas einen Kreis ins Leben. Der stellte sich die Aufgabe, zur Grundversorgung der Asylbewerber beizutragen, und ihnen ein Stück Zuhause zu bieten.

Es gibt auch viele Sach- und Kleiderspenden

Inzwischen hat der Helferkreis 70 Unterstützer gefunden und sich den Namen Initiativkreis Achental gegeben. Alle Mitglieder arbeiten freiwillig und setzen ihre Zeit und Arbeitskraft kostenlos da ein, wo Hilfe benötigt wird. Ihr Hauptaugenmerk ist darauf gerichtet, den Asylbewerbern ein Stück Normalität zu bieten und ihnen mit Sach- und Kleiderspenden aus der Bevölkerung zu helfen. Von Beginn an setzte der Kreis auch auf den Sprachunterricht als Mittel der Integration. Lehrerin Gerti Nicklas setzte sich massiv dafür ein.

Schnell waren 13 qualifizierte Helfer für den Sprachunterricht gefunden. Inzwischen unterrichten 21 sogenannte Lernpaten. Sie ermöglichen in Zusammenarbeit mit den Lehrern der Grund- und Mittelschule dort täglich drei bis vier Stunden Unterricht. Sie lehren in zwei Lerngruppen Deutsch und Mathematik. Oft unterrichten die Paten zu zweit und können so individuell fördern.

Dieser Unterricht entzerrt den allgemeinen Schulunterricht und bietet den Asylbewerberkindern wertvolle Unterstützung. Die ausgebildeten Pädagogen der Grund- und Mittelschule sind begeistert. Schulrektor Otto Manzenberger sieht die Kinder im Unterricht aufblühen. Für die erwachsenen Asylbewerber gibt es insgesamt sechs Stunden Unterricht in der Woche im Raum über der Touristinformation Oberwössen. Der Initiativkreis richtet derzeit auch eine Kammer für gebrauchte Kleidung ein, deren Angebot sich an alle richtet. Dafür suchen die Helfer dringend nach ebenerdigen Räumen.

Große Resonanz bekommt die Frauengemeinschaft Oberwössen auf ihre Bastelnachmittage. Diese finden jeweils am Dienstagnachmittag alle zwei Wochen statt. Einheimische und Asylbewerberkinder basteln, werken und spielen in den Räumen der alten Schule an der Dorfstraße. Die Oberwössner Künstlerin Monika Stein bietet den Kindern zudem an, in ihrem Atelier zu malen.

Der SV Unterwössen öffnet sämtliche Abteilungen für die Asylbewerber mit der Überzeugung, dass Sport großartig integriert. Der Verein stellt mit einem Einzelhändler auch Fußballschuhe und Trikots bereit. Der vereinseigene Bus holt nach Absprache die Sportler in Oberwössen ab.

Ganz spontan wurde auch eine Theaterarbeitsgemeinschaft von Heidegunde Weichert aus Schleching ins Leben gerufen. Die ersten Proben sorgten bereits für viel Spaß. Auf der Internetseite des Initiativkreises Achental kann man Kontakt zum Helferkreis aufnehmen. lukk

Mehr aus der Stadt Traunstein