Zunächst aber gab es für die charmanten jungen Damen beim abschließenden Treffen aller Beteiligten am Donnerstag im Brauerei-Ausschank Schnitzlbaumer in Traunstein die Geldpreise. Die Miss Chiemgau 2013, Annette Weißenbacher aus Grassau, darf 500 Euro mit nach Hause nehmen und sich dazu noch ihr Dirndl vom »Gwandhaus Gössl« und die Schuhe vom Geschäft »Schuhliebe« aus Waging behalten. Die stellvertretende Miss Chiemgau Christina Anzenberger aus Tacherting darf sich über 200 Euro freuen.
Die beiden, die sich sehr gut verstehen und sich gegenseitig bereits zu verschiedenen Veranstaltungen eingeladen haben, sind nach wie vor einfach nur glücklich, dass sie jetzt Miss Chiemgau sein dürfen. Sie freuen sich schon auf ihre ersten Auftritte im nächsten Jahr. Mittlerweile haben sie bereits erleben dürfen, wie prominent sie sind, selbst wenn sie nur »inkognito« an Veranstaltungen teilnehmen.
Aber auch die Veranstalter um den Verein »Traunsteiner Feste« und Organisator Günter Wimmer sind weitgehend zufrieden. Wimmer fasst zusammen: »Wir sind sehr zufrieden vor allem mit der Resonanz der zwei großen Tage, dem Wolfgang-Ambros-Konzert und der Miss-Wahl samt anschließender Party.« Etwas untergegangen seien allerdings der »Ozapft-Tag« und der Familientag, nicht zuletzt auch wegen des zu schönen Wetters. Da müsse man sich, auch zusammen mit der Stadt Traunstein, wohl ein neues Konzept überlegen. Insgesamt aber werde das Drumherum der Miss-Wahl wohl im Wesentlichen in der aktuellen Form beibehalten werden, so Wimmer.
Wo die Wahl im nächsten Jahr stattfindet und in welchem Rahmen, da hält sich Wimmer noch bedeckt. Ein Gespräch mit Oberbürgermeister Manfred Kösterke über das ganze Stadtfestival stehe in Kürze an. he