Bildtext einblenden
Viele Schüler aus dem Landkreis informierten sich im Annette-Kolb-Gymnasium über ihre beruflichen Möglichkeiten und über das duale Studium. Weitere Bilder gibt es unter www.traunsteiner-tagblatt.de/fotos im Internet zu sehen. (Foto: Wittenzellner)

In der Region studieren

Traunstein – Um Schülern die Vorteile eines dualen Studiums aufzuzeigen und ihnen einen Überblick über die Chancen und Möglichkeiten in der heimischen Wirtschaft für akademische Berufsbilder zu vermitteln, fand am Annette-Kolb-Gymnasium (AKG) ein Informationstag statt. Es ging um »Duales Studium und akademische Berufe in der Region«.


Große Firmen mit Sitz im Landkreis, Ämter und Behörden aber auch verschiedene Bildungszentren und Berufsfachschulen informierten an verschiedenen Ständen. Die Berufsberatung für akademische Berufe stand für Fragen zur Verfügung. Josef Wermuth, Ständiger Stellvertreter des Schulleiters am AKG, machte deutlich, dass das duale Studium einen hohen Stellenwert genieße. Den jungen Leuten riet er: »Denken Sie nicht zu kurzsichtig, sondern denken Sie rechtzeitig an Ihre berufliche Zukunft.«

Landrat Siegfried Walch wies auf die vielen beruflichen Möglichkeiten hin, die sich im Landkreis für hochqualifizierte Fachkräfte bieten. Gleichzeitig bereitete er die Schüler darauf vor, dass sie sich auf einen lebenslangen Lernprozess einstellen müssten. In der Region stünden »ordentliche Bildungsmöglichkeiten« gerade im dualen Bereich zur Verfügung. »Wir wollen alles bieten, dass ihr hier eine Zukunft findet.« Das duale Studium sei ein »höchst modernes Konzept«.

Die Schüler konnten sich nach der kurzen Einführung an den Ständen mit den Firmen- und Behördenvertretern unterhalten und über Möglichkeiten des dualen Studiums informieren sowie erste Kontakte knüpfen. Im Rahmen einer Podiumsdiskussion gab es weiterführende Informationen. Hier standen der Landrat, Firmen- und Organisationsvertreter, eine Vertreterin der Hochschule Rosenheim und eine Studentin für Fragen der Jugendlichen zur Verfügung. awi

Mehr aus der Stadt Traunstein