Bildtext einblenden
Immer mehr Grundschüler essen in der Schule zu Mittag. Das war im Stadtrat zu erfahren.

Immer mehr Kinder essen in der Schule zu Mittag

Traunstein – Zum Schuljahr 2018/2019 wird es in Traunstein eine neue Art der Schulkindbetreuung an den Grundschulen geben: die gebundene Ganztagsklasse.


Für das kommende Schuljahr wird die Betreuung nach dem bisherigen System organisiert. Der Traunsteiner Stadtrat hatte keine Einwände.

Erstmals seit einigen Jahren steigt die Gesamtzahl der Anmeldungen in diesem Bereich nicht weiter an, sondern geht sogar zurück, teilte die Stadtverwaltung mit. So sind zu Beginn des Schuljahrs 2017/2018 nur 163 Kinder angemeldet, während zu Beginn des vergangenen Schuljahrs noch 181 Kinder für eine längere Betreuung an der Grundschule angemeldet wurden. Zunehmend ist, laut Stadt, allerdings die Nachfrage an Mittagsverpflegung. Wurden in den Mittagsbetreuungen im Schuljahr 2016/2017 noch 69 Kinder verpflegt, so sind für das Schuljahr 2017/2018 bereits 81 Kinder für eine Verpflegung angemeldet.

Bereits 163 Kinder zur Mittagsbetreuung angemeldet

An der Grundschule Haslach stellt sich die Anmeldesituation wie folgt dar: Insgesamt wurden für das kommende Schuljahr 68 Kinder zur Mittagsbetreuung angemeldet, 30 davon nehmen die Mittagsverpflegung in Anspruch. Nachdem nur drei Kinder für die Betreuung bis 16 Uhr gebucht wurden, war der Stadtrat dafür, aus wirtschaftlichen Gründen nur drei Gruppen anzubieten – bis 13, 14 und bis 15 Uhr.

An der Ludwig-Thoma-Grundschule sieht das anders aus. Nachdem es hier 22 Anmeldungen für eine Betreuung bis 16 Uhr gibt, wird es zwei Gruppen bis 14 Uhr geben und zwei Gruppen bis 16 Uhr. Insgesamt wurden 95 Kinder für die Mittagsbetreuung an der Ludwig-Thoma-Grundschule angemeldet, davon rund 51 Kinder mit Mittagsessen. Einhellig nahm der Stadtrat die Anmeldesituation der Mittagsbetreuungen in den Traunsteiner Grundschulen zur Kenntnis.

Außerdem beschloss das Traunsteiner Gremium, die »Richtlinien zum Betrieb der Mittagsbetreuung an den Grundschulen in Traunstein« an einem Punkt zu ändern, nämlich mit dem Zusatz, dass Geschwisterkinder bei der Aufnahme zu berücksichtigen sind. KR

Mehr aus der Stadt Traunstein