Bildtext einblenden
Allerlei Leckerbissen gab es beim Waginger Herbstzauber.

Ideales Wetter und riesiges Warenangebot

Waging am See. Ideales Wetter und großer Andrang: Der Waginger Septembermarkt unter dem Motto« Herbstzauber“ stand unter den allerbesten Vorzeichen. Die Cafés waren voll, auf den Straßen drängten sich die Menschen und nahmen all die vielen, bunten Waren der Fieranten in Augenschein. Auch in den Geschäften herrschte reges Treiben, so dass unter dem Strich alle zufrieden waren.


Im Zentrum des Geschehens am Marktplatz war bodenständige Blasmusik zu hören, dargeboten von der Bayrisch-Böhmischen Blasmusik. An jeder Ecke gab es Imbissbuden, ob mit Riesenbosna, Pizzaschnitten, Pommes, Würsteln, Käse, auch Wein – und natürlich die klassischen Marktrenner wie gebrannte Mandeln, Zuckerwatte, Eis und ähnliche Leckereien.

Die Bahnhofstraße war – am letzten Tag vor Beginn der Bauarbeiten – der Ort, an dem sich die Mehrheit der Textilanbieter versammelt hatte. Ein riesiger Stand mit einer schier unglaublichen Fülle von Holzartikeln vom überdimensionalen Kochlöffel bis hin zu den Fliegen abhaltenden Holzdeckeln mit allerlei lustigen Sprüchen fand sich in der Postgasse. Der Marktschreier in Sachen Obst durfte, wie immer draußen bei der Tourist-Info, auch nicht fehlen. Und so schob sich die Masse der Menschen durch die Straßen des Marktes, wo immer wieder etwas Neues zu entdecken war – etwa das enorm große Angebot an Socken jeglicher Art oder die Unmengen an Brotaufstrichen aus südländischer Herkunft, Plastiktraktoren für Kinder in breiter Auswahl oder ganze Stände voller Glühbirnen-Auslaufmodelle. Und wie immer beim Septembermarkt allerlei künstlerisch gestaltetes Dekomaterial, zumeist mit Treibholz oder alten Brettern, Fensterrahmen oder Ähnlichem kombiniert. Das Kinderkarussell mit lustigen Fahrzeugen war ständig in Betrieb, die kleinen Passagiere hatten große Freude daran. he

Mehr aus der Stadt Traunstein