Bildtext einblenden

»Ich nutze kleine Lücken im Alltag«

Tipps für ein starkes Immunsystem - Teil 1: Lorenz Fakler, Sprecher der Apotheker im Landkreis Traunstein.

Wie schütze und stärke ich mein Immunsystem in der Erkältungs- und Grippezeit? Und welche Rolle spielt dabei eigentlich die Psyche? Auch angesichts der Corona-Pandemie beschäftigen diese Fragen viele Menschen. Das Traunsteiner Tagblatt hat verschiedene Gesundheitsexperten gebeten, ihre besten Tipps zum Fitbleiben zu verraten.

Welche Tipps haben Sie, um sich in der Grippesaison körperlich gesund zu halten?

Grundsätzlich empfiehlt sich alles, was das Immunsystem stärkt und entlastet: Gesunde und abwechslungsreiche Ernährung, regelmäßige Bewegung – am besten an der frischen Luft –, kein Rauchen, wenig Alkohol sowie regelmäßiger und ausreichender Schlaf.

Wie halten Sie sich selbst fit?

Ich habe das Nordic Walking für mich entdeckt. Jetzt nutze ich kleine Lücken im Alltag, um einen flotten Spaziergang zu machen.

Welche Rolle spielt die Psyche bei der Erhaltung eines gesunden Immunsystems? Welche Tipps haben Sie, um sich hier gesund zu halten?

Psychische Belastungen greifen nicht zuletzt über das vegetative Nervensystem wesentlich in das Immunsystem ein. Alles, was sich positiv auf die Psyche auswirkt, kann helfen: Spiele, Gespräche, Meditation oder Rituale, die Sicherheit geben. Auch hier ist wieder ausreichend Bewegung wichtig, denn bei körperlicher Betätigung werden bekanntermaßen Glückshormone ausgeschüttet. Außerdem wird die körpereigene Vitamin-D-Synthese durch die Sonneneinstrahlung angeregt.

Was sollte man Ihrer Meinung nach essen, um gesund zu bleiben?

Wer sich abwechslungsreich ernährt und frisches Obst und Gemüse der Saison in seinen Ernährungsplan einbaut, der muss nicht mehr viel tun.

Ist eine Supplementierung von Vitaminpräparaten oder ähnlichem sinnvoll?

Falls eine ausgewogene Ernährung nicht möglich ist oder zum Beispiel aufgrund von Krankheiten ein Mangel an bestimmten Vitaminen und Nährstoffen vorliegt, ist eine Supplementierung durchaus sinnvoll. Hier kann und sollte man sich in der Apotheke kompetent beraten lassen. 

JuC

Mehr aus der Stadt Traunstein