Bildtext einblenden
Vor allem an den ersten beiden Adventswochenenden war der Traunreuter Christkindlmarkt sehr gut besucht. Die Veranstalter und Aussteller ziehen deshalb eine positive Bilanz. (Foto: Mix)

»Ich hab viele positive Rückmeldungen erhalten«

Traunreut – Eine zufriedenstellende Bilanz zum Traunreuter Christkindlmarkt zog Organisatorin Frauke Tränkner: »Es ist gut gelaufen, ich hab viele positive Rückmeldungen erhalten und bin recht zufrieden.« Der Besuch war besonders an den ersten beiden Wochenenden sehr gut. Am gestrigen Sonntag ging der Markt zu Ende.


Das Konzept des Christkindlmarkts, das nun schon seit einigen Jahren besteht, kommt offenbar bei den Besuchern bestens an. Heuer wurde durch eine leicht veränderte Anordnung und ein Zusammenrücken der Hütten der Eindruck erweckt, dass mehr Stände vorhanden seien. Es waren jedoch wie in den Vorjahren auch 20 Buden, die von der Stadt zur Verfügung gestellt und von wechselnden Ausstellern belegt wurden.

Die Partnerstädte Virovitica, Nettuno und Lucé bestückten an je einem Wochenende einen Stand und brachten für ihre Region typische Leckereien und Kunstgegenstände mit. Die Weine aus Kroatien und Italien verkauften sich sehr gut und auch der französische Käse fand viele Abnehmer.

Fester Bestandteil des Marktes sind seit Jahren die Buden der Familie Mai, in denen Bosna, Glühwein und Süßes angeboten werden sowie die beliebte Kindereisenbahn. Alle Jahre wieder ist auch Rudi Stechbarth mit seinen netten kleinen Engeln und Dekoartikeln am Weihnachtsmarkt vertreten. Er war früher selbst Organisator des Markts, der ihm sehr am Herzen liegt und den er nach wie vor mit seiner Teilnahme unterstützt.

Neben weiteren bewährten Anbietern von schönen Dingen zur Weihnachtszeit und leckeren Schmankerln war auch wieder Neues dabei. Erstmals bot Waltraud Lederer ihre Waren an, die sich alle um das Thema Esel drehen. Kleine gestrickte Esel, bedruckte Kissen, Karten mit netten Bildern und Sprüchen sowie vieles mehr gab es bei ihr am Stand. Die selbst gefertigten, kunstvollen Artikel verkauft sie zugunsten von »Corfu Donkey Rescue«, einer Organisation, die sich um Hilfe für die Grautiere auf der griechischen Insel Korfu kümmert. Nach mehrjähriger Pause war auch Susanne Lucas aus Matzing wieder auf dem Markt vertreten. Sie hatte selbst genähte Hüte, Mützen oder Stirnbänder im Angebot. Heidi Mitterbichler, die einen Teil der angebotenen Ware selber entworfen und genäht hat, stand an zwei Wochenenden im Stand und war mit dem Verkauf recht zufrieden. Nebenbei machte es ihr Spaß, viele Bekannte zu treffen und als Kunden beraten zu können.

Immer was los war im Zirkuswagen auf dem Rathausplatz, wo ein wechselndes Programm für Kinder und Jugendliche geboten war. Sie hatten ihren Spaß beim Basteln, ließen sich schminken oder versuchten sich als Nachwuchs-Zauberer. Wenn auf der Bühne Gruppen aus dem Stadtbereich auftraten und ihr Können zeigten, fanden sich jedes Mal zahlreiche Zuhörer ein.

Das Weihnachtsdorf auf dem Rathausplatz war auch heuer wieder an den ersten drei Adventswochenenden ein beliebter Treffpunkt für die Traunreuter. Am kommenden Sonntag stehen die Hütten dann noch den Vereinen, Kindergärten, Schulen und anderen Einrichtungen aus dem Stadtgebiet zur Verfügung, die dort von 14 bis 19 Uhr beim sozialen Weihnachtsmarkt ihre Waren anbieten. mix

Mehr aus der Stadt Traunstein