Bildtext einblenden
Langjährige Mitglieder wurden bei der Krieger- und Soldatenkameradschaft geehrt (von links): Bürgermeisterin Ursula Haas, Johann Pfeiler, Peter Thaller, Rudolf Straßer, Josef Kroiß, Zweiter Vorstand Josef Mayer und Vorstand Hubert Krautenbacher. (Foto: Mayer)

Hubert Krautenbacher bleibt Vorsitzender

Taching am See. Bei der Generalversammlung der Krieger- und Soldatenkameradschaft Taching im Gasthof Bergwirt in Taching ist Vorstand Hubert Krautenbacher im Amt bestätigt worden. Der Verein zählt derzeit 122 Mitglieder, darunter neun Kriegsteilnehmer. 109 sind Reservisten und vier sind passive Mitglieder, informierte Schriftführer Josef Mayer.


In seinem Rechenschaftsbericht verwies Vorstand Krautenbacher wieder auf zahlreiche Aktivitäten. So beteiligte man sich an den 125. Gründungsfesten der KSK Surheim und der SG »Seerose« Taching am See. Mit vier Mann war man bei der Gedenkfeier am Hohen Kreuz in Traunstein mit dabei. Zu einer eindrucksvollen Demonstration des Zusammenhalts der Krieger- und Soldatenkameradschaften des Rupertigaus wurde die 60-Jahr-Feier in Leobendorf, wo alle 30 Vereine mit ihren Fahnenabordnungen vertreten waren. Recht erfolgreich schnitt man bei der Gemeindemeisterschaft im Luftgewehrschießen mit dem 6. und 16. Platz ab. Zu einem vollen Erfolg sowohl in kameradschaftlicher als auch in finanzieller Hinsicht wurde das Petersfeuer in Limberg.

»Die Fahnenabordnung (Lorenz Bauernschmid, Josef Kroiß und Josef Stockhammer) war bei allen Anlässen stets »einsatzbereit«, lobte der Vorsitzende. Bei dieser Gelegenheit bedankte sich Hubert Krautenbacher, der seit über 28 Jahre an der Spitze der Kameradschaft steht, auch noch bei Grete Krautenbacher für die Pflege des Kriegerdenkmals, bei Andreas Kraller für das Salutschießen, bei der Musikkapelle Tengling und bei allen, die sich für den Tachinger »Veteranenverein« und damit für »Frieden und Freiheit« eingesetzt haben.

Die Kriegsgräbersammlung an Allerheiligen an den Friedhofseingängen erbrachte 513 Euro. Dazu berichtete Josef Mayer, dass dank der Deutschen Kriegsgräberfürsorge nach Otto Schneider aus Taching/Mühltal (gestorben am 14. November 1944 im Alter von 20 Jahren in einem Gefangenenlager in Archangelsk/ Nordrussland) ein weiteres »Kriegsschicksal« in der Gemeinde geklärt werden konnte: So erhielt vor zwei Wochen Agnes Huber, geborene Ober aus Tengling/Igelsbach, die Mitteilung, dass ihr Vater Matthäus Ober (Jahrgang 1902), der seit Januar 1945 im Raum Ratibor/Polen, vermisst war, jetzt in einem Kameradengrab in Zakrzow (bei Kielce/Polen) anhand der Erkennungsmarke zweifelsfrei identifiziert worden ist. Seine letzte Ruhestätte auf dem deutschen Soldatenfriedhof in Pulawy/Polen wollen Josef Mayer sowie Franz und Agnes Huber im nächsten Frühjahr besuchen.

In einem kurzen Grußwort würdigte 1. Bürgermeisterin Ursula Haas die Arbeit der Kameradschaft. Die »Veteranenvereine« sind die Garanten, dass die Opfer der beiden Weltkriege und der Gewaltherrschaften nicht vergessen werden, so Ursula Haas.

Die anschließenden Ehrungen nahmen Vorstand Hubert Krautenbacher, Schriftführer Josef Mayer und Bürgermeisterin Ursula Haas vor. Geehrt wurden mit Urkunde und silberner Ehrennadel für 25 Jahre Mitgliedschaft: Josef Kroiß (Limberg), Peter Thaler (Oberleiten), und Johann Wittmann (Obertaching). Eine Urkunde und die goldene Ehrennadel bekamen für 40 Jahre Mitgliedschaft: Johann Pfeiler (Waging am See) und Rudolf Straßer (Mauerham).

Die Neuwahlen gingen schnell und reibungslos über die Bühne. Per Akklamation wurden gewählt: 1. Vorstand Hubert Krautenbacher, 2. Vorstand Josef Mayer, Kassier Alois Schneider, Schriftführer Josef Mayer. Beisitzer sind: Simon Angerpointer, Lorenz Bauernschmid, Martin Krautenbacher, Josef Kroiß, Josef Stockhammer, Alfons Wenig und Thomas Würnstl.

In seiner Vorschau auf das kommende Jahr betonte der Vorsitzende Hubert Krautenbacher, es sei eine besondere Ehre ist für die Kameradschaft, nach 1989, nochmals die Gauversammlung der Vereinigten Krieger- und Soldatenkameradschaften des Rupertigaus ausrichten zu dürfen. Diese finde am Samstag, 2. November 2013, im Gasthof Bergwirt in Taching statt. JM

Mehr aus der Stadt Traunstein