Auf einem gut 400 Quadratmeter großen Grundstück an der Bundesstraße wurden Hopfenstauden eingesetzt, die an Drähten etwa viereinhalb Meter emporranken. Die Hopfenpflanzen haben sich wegen des Hagels im Sommer heuer nicht ganz so gut entwickelt wie in den Vorjahren. Dank der guten Pflege durch die Mitglieder des Obst- und Gartenbauvereins Teisendorf wuchsen die Pflanzen dann doch ganz gut und so konnte man jetzt ernten.
Das war Anlass für das sechste Hopfenzupferfest. Zuerst wurde der Hopfen per Hand von den Ranken gepflückt. Das erledigten Mitglieder der Sportvereine aus der Gemeinde. Nach der Ernte im Hopfengarten geerntet wurden die Ranken mit einem Oldtimertraktor auf den Brauereihof gebracht.
Für jede abgezupfte Ranke bekam der betreffende Verein 20 Euro für die Jugendarbeit. Wen wundert’s, dass die Vereine jeweils mit möglichst vielen Helfern angerückt waren und fleißig zupften. Auch zahlreiche Kinder und Jugendliche halfen mit. Die eifrigsten Zupfer hatte der SV Oberteisendorf mit 28 Ranken, gefolgt von Weildorf und Neukirchen, die jeweils 24 Ranken schafften. Der TSV Teisendorf sorgte für die Verpflegung und darf die Einnahmen hiervon behalten.
Für die musikalische Unterhaltung sorgte die Angerer Weißbiermusi. Brauereichef Christian Wieninger freute sich, dass so viele fleißige Hände die Arbeit der Sportvereine unterstützen. wh