»Die lebendige Leich« von Michl Lang: Wer würde nicht gerne wissen, wie die liebe Verwandtschaft nach dem Tod um einen trauert oder ob sie sich ums vermeintliche Erbe streitet. Franz Klinger (Engelbert Haas) versucht, das herauszufinden. Sein Freund Bohner (Martin Hunglinger) und die Haushälterin Therese (Silvia Berreiter) haben sich deswegen eine List überlegt. Die gesamte Verwandtschaft wird zum Franz nach Hause zu einer vermeintlichen Testamentseröffnung eingeladen. Seine Nichte Moni (Eva Pointner), seine Cousine Helene (Patricia Mader) mit Ehegatten Alois (Gerhard Gimpl) und sein Vetter Riedmüller (Hansi Abstreiter) mit Frau Anni (Sabine Wurm) folgen der Einladung – in der Hoffnung vom Erbe etwas zu ergattern. Das verspricht besonders unterhaltsam zu werden, wenn sich die liebe Verwandtschaft bisher kaum blicken ließ und sich auch eher feindselig gegenüber steht...
»Der Alptraum« von Rita Bauer: Rosl (Anita Hunglinger) und Ludwig Brunnhuber (Reinhard Albrecht), ein Schreiner-Ehepaar, sind seit 25 Jahren verheiratet und feiern am nächsten Tag Silberhochzeit. Es ist bis jetzt eine gute Ehe gewesen, nur Ludwig ist ein leidenschaftlicher Schnupfer und trinkt auch gern mehrere Biere mit seinen Freunden Sepp (Franz Hunglinger jun.), dessen Frau Theres (Elisabeth Anfang), Kurt (Lukas Albrecht) und dem Großvater (Stefan Meissner). Zusätzlich macht Ludwig auch noch dem jungen Urlaubsgast Charlotte (Lisa Mitterer) schöne Augen. Diese Umstände geben immer wieder Anlass zum Streit. Hauptsächlich ist es die Schnupferei, die Rosl so erhitzt, da sie immer die Taschentücher mit der Hand waschen muss, und Ludwig ständig seine Hemden mit dem Schnupftabak verschmutzt. Dieser ist jedoch immer mehr verärgert, da seine Tochter Vroni (Annemarie Anfang) einen »Büroheini« aus der Stadt heiraten will. Am Tag vor der Silberhochzeit erreicht der Streit einen Höhepunkt, der für Ludwig einen schweren Alptraum zur Folge hat, der ihn in den Himmel sowie die Hölle versetzt.
Neben den Darstellern sind auch weitere Akteure hinter den Kulissen beschäftigt. Das Soufflieren übernehmen Christine Mayer und Sonja Albrecht. Maskenbildnerinnen sind Barbara Hunglinger und Monika Gartner.
Wer sich einen vergnügliche Abend beim Heutauer Theater nicht entgehen lassen will, hat Gelegenheit an fünf Terminen. Die beiden Einakter werden am kommenden Samstag um 14 Uhr für Kinder und ältere Leute aufgeführt. Weitere Termine sind am kommenden Sonntag sowie am 16., 17. und 18. März jeweils um 19 Uhr im Heutauer Probenraum in der alten Schule in Vogling. fb