Bildtext einblenden
Großer Andrang herrschte beim Tag der offenen Tür im Tierheim des Tierschutzvereins Traunstein und Umgebung in Trenkmoos. (Foto: Buthke)

Herrenlose Tiere sind vorbildlich untergebracht

Traunstein. Großer Andrang und reges Interesse herrschte beim Tag der offenen Tür im Tierheim des Tierschutzvereins in Trenkmoos. Viele Menschen, unter ihnen auch Oberbürgermeister Manfred Kösterke, die Gelegenheit zum Besuch der äußerst nützlichen Einrichtung für den Tierschutz. Zahlreiche Familien nahmen die Veranstaltung zum Anlass für einen gemeinsamen nachmittäglichen Ausflug von Vater, Mutter, Kind und oft auch Hund.


Bei einem Rundgang über das Freigelände und durch das Gebäude warfen sie einen Blick hinter die Kulissen und konnten sich dabei davon überzeugen, dass die Tiere von den Hunden über die Katzen und Nager bis hin zu den Vögeln von der Tierheimleiterin Anna Obermeier und ihren Helfern vorbildlich versorgt werden und deshalb gut aufgehoben sind. Nichtsdestotrotz wäre es natürlich noch besser, wenn sich trotz der guten Pflege Tierfreunde bereit finden würden, diesen Tieren ein neues Zuhause zu bieten. Ein Lob bekam der Tierschutzverein im Übrigen auch von Surbergs Bürgermeister Josef Wimmer und den Nachbarn in Trenkmoos, weil die Lärmbelästigung dank einiger Baumaßnahmen abgenommen hat.

Die Mitglieder des Tierschutzvereins hatten wiederum einen großen Flohmarkt mit einer reichen Auswahl aufgebaut. Ebenso war ein Bücherflohmarkt vorhanden, bei dem jeder seine heimische Bibliothek erweitern konnte. Die Besucher, machten von diesem Angebot rege Gebrauch, denn schließlich kommt der Erlös aus den beiden Flohmärkten ohne Abzug den Tieren zugute. Dies gilt auch für den Verkauf im Tierheimcafé.

Für die kleinen Besucher hatte der Tierschutzverein ein Programm mit Malwettbewerb und Kinderschminken organisiert. Zu den Aktionen der rührigen Tierheimjugend gehörten unter anderem ein Spendenaufruf für den Bau eines neuen Nagerheims sowie der Protest gegen Tierversuche, weil die Kreaturen selbst nicht für sich sprechen können.

Die zweite Vorsitzende des Vereins, Helga Steiner, machte darauf aufmerksam, dass am 4. Oktober anlässlich der Tierschutzwoche vor der Kirche St. Georg und Katharina im Stadtpark wieder ein ökumenischer Schöpfungsgottesdienst mit Tiersegnung stattfinden wird. Dabei sind alle Tiere (Pferde, Hunde, Katzen, Hasen, Vögel usw.) willkommen. Bjr

Mehr aus der Stadt Traunstein