Bildtext einblenden
Foto: awi

Heimatgefühl frisch vom Markt: Regionaltag

Traunstein – Buntes, heimatliches Markttreiben belebt heute den Traunsteiner Papst-Benedikt-XVI.-Platz am Landratsamt – wir haben eine Bilder-Galerie von den heimischen Ständen und dem Besucher-Programm.


"Regional" ist stark im Kommen. Ob Fleisch, Wurst, Gemüse, Obst oder Käse – Lebensmittel aus der Region sind immer mehr gefragt. Auch im Landkreis Traunstein haben sich Erzeuger und Veredler auf diesen Trend eingestellt. Beim 3. Regionaltag am Sonntag, 9. Juli, präsentieren wieder viele von ihnen ihre Spezialitäten auf dem Papst-Benedikt-XVI.-Platz am Traunsteiner Landratsamt. Landrat Siegfried Walch ist überzeugt: "Regionalität schafft Identität und stützt unsere Betriebe im Landkreis Traunstein. Wir wollen die Wertschätzung für heimische Produkte und das Handwerk stärken!"
 

Von 10 bis 16 Uhr können die Besucher von Standl zu Standl flanieren, um die leckeren Produkte zu probieren, zu kaufen und um mehr über deren Herstellung zu erfahren. Der Regionaltag findet bei jedem Wetter statt.

Auch heuer können die Besucher auf ein attraktives Programm gespannt sein. Schwerpunkt ist diesmal das Thema Rind und alles, was es hergibt – vor allem Fleisch und Milch. Damit der Rundgang für die ganze Familie zum Erlebnis wird, ist reichlich Abwechslung geboten. Im "Casino" des Landratsamts kann man während regelmäßiger Kochvorführungen die Zubereitung traditioneller Rindfleischgerichte kennenlernen – die Verkostung natürlich eingeschlossen.

Lustiges Programm – auch für die Kleinen

Wer sich selbst am heimischen Herd an den kulinarischen Köstlichkeiten versuchen möchte, darf die Rezepte gerne mitnehmen. Draußen im Hof können persönliche Fertigkeiten ganz anderer Art erprobt werden: Am Ende eines lustigen Crash-Kurses im Melken dürfen beherzt und erfolgreich zugreifende Interessenten ein "Diplom" in die Tasche stecken. Der große Magnet für die kleineren Gäste dürfte der Streichelzoo sein. An verschiedenen Infoständen ist viel Wissenswertes zum Thema Rind zu erfahren.

Wie in den letzten beiden Jahren sind natürlich auch die Hersteller anderer regionaler Produkte vertreten: Obst, Öl, Bier, Säfte und weitere – auch geistige – Getränke, Eis, Milchprodukte, Eier, Nudeln, Fisch, Brot, Honig und vieles mehr. Die süßen Verführungen reichen von A wie Almnussen bis Z wie Zwetschgenbavesen. Wer alles genau begutachtet, probiert und manches auch gekauft hat, kann sich entspannt im Festzelt niederlassen. Für Unterhaltung sorgen die Musikkapelle Nußdorf und die Musikgruppe "Ochablech".

2000 Besucher in den letzten beiden Jahren

2015 und 2016 erwies sich der Regionaltag am Landratsamt mit jeweils rund 2000 Besuchern als durchschlagender Erfolg. Damit war das Konzept von Landrat Siegfried Walch schnell aufgegangen, mit einer gezielten zentralen Aktion einem größeren Publikum die Vielfalt heimischer Erzeugnisse näher zu bringen. Ihr Mehrwert liegt auf der Hand:

Regionale Produkte sind frisch, saisonal und ausgereift. Sie schmecken deshalb besonders herzhaft und aromatisch. Lebensmittel aus der Region sind wegen der kürzeren Transportwege oft klimafreundlicher als solche, die von weit her antransportiert werden. Erzeuger und Verbraucher kennen sich. Und nicht zuletzt wird mit regionalen Produkten die heimische Wertschöpfung erhöht.

Pressemeldung des Landratsamts Traunstein

Mehr aus der Stadt Traunstein