Sein Wissen und seine reiche Erfahrung in der Opferhilfe bringe er des Weiteren seit vielen Jahren auch als Mitglied im Bundesvorstand ein, sagte Seehofer. Hier habe sich Klott insbesondere um die Weiterentwicklung der vereinseigenen EDV und damit um eine schnelle Opferfallbearbeitung verdient gemacht. »Die Zusammenarbeit mit anderen Institutionen, wie mit dem Kriseninterventionsteam (KIT), dem Jugendamt und der Jugendhilfe, dem Landratsamt und dem Frauenhaus, waren hervorragend und von gegenseitigem Vertrauen geprägt«.
Darüber hinaus sei Günter Klott ehrenamtlicher Schriftführer und Kassier beim Wasser- und Bodenverband Gänsbach und beim Wasser- und Bodenverband Moosach. Er sei die treibende Kraft bei der Gründung der Heimatbühne Staudach-Egerndach gewesen und von Anfang an bis 2000 deren 1. Vorsitzender. Mit viel Engagement setze sich der Grassauer auch als Regisseur ein, um bayerische Mundartstücke auf die Bühne zu bringen. Besonders wichtig sei ihm nach wie vor, den Zuschauern und Akteuren bayerische Kulturgüter zu vermitteln, sagte Seehofer in seiner Laudatio. »Großes Augenmerk legte er auch stets auf die Stärkung der Theater-Gemeinschaft.« fb