Bildtext einblenden
Beim »Abfackeln« eines Wespennestes hinter einer Holzverschalung über der Traunpassage in Traunreut fing die Isolierung hinter der Bretterwand Feuer. Die Feuerwehr musste die Wand öffnen, um das Feuer löschen zu können.

Großaufgebot an Feuerwehren bei Brand über der Traunpassage alarmiert

Traunreut. Rund 30 000 Euro Sachschaden gab es bei einem Brand am Mittwochvormittag in Traunreut. Ausgelöst wurde der Brand, weil ein Maler ein Wespennest »abfackeln« wollte. Da zunächst das Ausmaß des Brandes über der Traunpassage nicht klar war, wurde ein Großaufgebot an Feuerwehren alarmiert.


Wie die Polizei mitteilte, war ein 43-jähriger Maler aus Trostberg von seiner Firma aus beauftragt, die Holzfassade an Eigentumswohnungen über der Traunpassage zu streichen. Da diese Arbeiten von Wespen behindert wurden, entschloss sich der Maler kurzerhand, das Wespennest, welches sich hinter einer Holzverschalung befand, mittels Haarspray und Feuerzeug, zu beseitigen. Dadurch fing die Isolierung hinter der Bretterwand an zu brennen. Der Brand konnte von außen nicht mehr gelöscht werden und so musste die Feuerwehr anrücken. Die Freiwillige Feuerwehr Traunreut wurde von den Feuerwehren Traunwalchen, Matzing, Stein Traun, Trostberg und Palling unterstützt, auch aus Traunstein rückten Floriansjünger an. Insgesamt waren etwa 150 Feuerwehrleute im Einsatz, ebenso zwei Rettungsfahrzeugbesatzungen und ein Einsatzleiter.

Mehr aus der Stadt Traunstein