Bildtext einblenden
Für die AfB bedankten sich (von links) Martin Dvorschak, Rosmarie Kotter und Alexander Callegari bei Renate Steinmaßl (Zweite von rechts) für zwölf Jahre Café Amtsstüberl. (Foto: Mix)

»Großartiges Engagement« gewürdigt

Traunstein. Renate Steinmaßl, die Gattin von Landrat Hermann Steinmaßl, leitete in den vergangenen zwölf Jahren das Café Amtsstüberl, in dem jedes Jahr am Blattlsonntag die Ehefrauen der Bürgermeister Gäste bewirten und das dabei eingenommene Geld der Aktionsgemeinschaft für Behinderung (AfB) spenden. Die Aktionsgemeinschaft bedankte sich nun bei Renate Steinmaßl für ihr großartiges Engagement in diesen Jahren.


Insgesamt 105 500 Euro erwirtschaftet

Eingeführt wurde das Café Amtsstüberl 1992 von der damaligen Landratsgattin Heidi Strobl. Renate Steinmaßl übernahm diese schöne Tradition 2002 nach dem Amtsantritt ihres Mannes und führte sie nahtlos weiter. In diesen mehr als 20 Jahren wurden insgesamt 105 500 Euro erwirtschaftet. Das Geld kam ausnahmslos Menschen mit Behinderung im Landkreis Traunstein zugute.

Die Aktionsgemeinschaft für Behinderung ist ein Zusammenschluss von Organisationen und Einrichtungen der Behindertenhilfe sowie ehrenamtlichen Verbänden im Landkreis und wurde im Jahr der Behinderten 1981 gegründet.

Ziel der AfB ist es, durch Öffentlichkeitsarbeit und die Durchführung von Veranstaltungen auf die Anliegen der Menschen mit Behinderung aufmerksam zumachen, Gruppen und Maßnahmen zu unterstützen, die der Integration dieser Menschen dienen, sowie finanzielle Unterstützung zu geben für Familien, die aufgrund der Behinderung eines Familienmitgliedes in besondere soziale Not geraten sind. Der AfB gehören zwölf Vereine und Verbände an.

»Ich möchte ein großes Lob und meinen Dank aussprechen an alle Bürgermeisterfamilien, die mich in den letzten zwölf Jahren unterstützt haben«, betonte Renate Steinmaßl. Sie alle hätten die Arbeit am Blattlsonntag mit großer Freude und Begeisterung gemacht. Rund 170 gespendete Kuchen wurden dabei jedes Jahr verkauft. »Das Café Amtsstüberl wurde eine Traunsteiner Traditionsveranstaltung und gehört inzwischen zum Blattlsonntag ganz selbstverständlich dazu«, so die Landratsgattin. Erfreut zeigte sie sich über die Aussage des neuen Landrats Siegfried Walch, das Café mit Unterstützung seiner Mutter weiterführen zu wollen.

Erlös für Menschen mit Behinderung

Im vergangenen Jahr gab es zum Café noch eine Zugabe. Auf Anregung von Renate und Hermann Steinmaßl wurde ein Buch erstellt mit dem Titel »Schmankerl aus dem Chiemgau und dem Rupertiwinkel«. In dem Buch verraten die Gemeindeoberhäupter aus dem Landkreis beziehungsweise ihre Gattinnen und Gatten ihre Lieblingsorte und Lieblingsrezepte. Roman Schneider von der Pressestelle im Landratsamt übernahm die redaktionelle Arbeit für das Buch.

Der Erlös aus dem Verkauf kommt ebenfalls Menschen mit Behinderung im Landkreis zugute. Es ist erhältlich im Landratsamt, im Lebenshilfe-Laden in Traunstein und bei der Bäckerei Kotter. mix

Mehr aus der Stadt Traunstein