Um 14.24 Uhr alarmierte die Integrierte Leitstelle Traunstein elf Feuerwehren und ein Großaufgebot an Kräften des Rettungsdienstes. Daraufhin eilten die Feuerwehren aus Ising, Seebruck, Obing, Seeon, Truchtlaching, Stein, Traunreut, Nußdorf, Traunstein, Erlstätt und Chieming zum Brandort, ebenso die Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung (UG-ÖEL). Insgesamt waren rund 160 Feuerwehrleute im Einsatz. Wenige Minuten nach dem Alarm waren die ersten Löschtrupps der Feuerwehr vor Ort und konnten schon nach kurzer Zeit Entwarnung geben. Alle Personen hatten den Gebäudeteil verlassen und sich in der nahen Turnhalle versammelt. Der Papierkorbbrand in dem Waschraum wurde von Atemschutzträgern der Feuerwehr rasch gelöscht. Danach wurde das zweite Obergeschoß mit Belüftungsgeräten rauchfrei gemacht. Der Rettungsdienst war mit mehreren Notärzten sowie Kranken- und Rettungswagen und zwei Schnell-Einsatz-Gruppen »Transport« angerückt. Auch der Rettungshubschrauber Christoph 14 wurde nach Ising beordert sowie die Sanitätseinsätzleitung mit Leitendem Notarzt Joaquin Kersting und dem Einsatzleiter Rettungsdienst entsprechend den Vorgaben bei einem Großeinsatz gebildet und zum Brandort entsandt. Der entstandene Sachschaden liegt nach Polizeiangaben nicht zuletzt wegen der starken Rauchentwicklung im fünfstelligen Bereich. pv.