Die Auswahl unter dem »Taferl« des Gartenbauvereins ließ keine Wünsche offen. Auf neue Besitzer warteten Funkien, Dahlien, Hauswurz, Mageriten, Mauerpfeffer und Akeleien sowie Phlox, Pfingstrosen, Storchenschnabel, Lampionblumen, Pampasgras, Pfefferminze, Rhabarber und vieles andere.
An einem Informationstisch konnte man seinen grünen Daumen testen, sich Gartentipps holen und sein botanisches Fachwissen erweitern. Für das leibliche Wohl war unter anderem mit Kaffee und selbstgemachtem Kuchen gesorgt.
Er wisse nicht, ob es im nächsten Jahr noch einen Pflanzentausch geben werde, meinte Gerhard Wimmer, der bei der Mitgliederversammlung im Frühjahr das Amt des Vorsitzenden gerne abgeben würde. Leider habe sich noch kein Nachfolger gefunden. mmü