Bildtext einblenden
Marianne Aschauer, Thea Fritzenwenger, Kathi Lohwieser und Anneliese Spiegelsberger (von links) wurden für besonders schönen Blumenschmuck geehrt. (Foto: Dumberger)

Goldene Ehrennadel für Rupert Reiter

Teisendorf – Zahlreiche Besucher freuten sich bei der Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins in der Sporthalle in Oberteisendorf über die bunte Tombola und den informativen Fachvortrag von Kreisfachberater Markus Putzhammer.


Zweiter Bürgermeister Norbert Schader lobte den Verein und die Vorstandschaft für die geleistete Arbeit. Es sei nicht immer leicht, Leute zu finden, die bereit sind, sich für den Verein zu engagieren. Die Mitglieder lobte er für den schönen Blumenschmuck an den Häusern. Dadurch erscheine auch die Kommune in einem positiven Licht. Außerdem regte er an, Obstbäumen im Garten einen hohen Stellenwert einzuräumen.

Zweiter Kreisvorsitzender Anderl Schmölz ging auf die Bedeutung des Blumenschmucks ein. Dazu wies er auf den in diesem Jahr geplanten Blumenschmuckwettbewerb auf Kreisebene hin und auf die am 25. März im Poststall in Teisendorf stattfindende Kreisversammlung, bei der Peter Gasteiger einen Vortrag über Balkonblumen hält. Den Anwesenden wünschte er einen reichen Ertrag.

Der Ausflug führt am 28. Juni zur Landesgartenschau nach Pfaffenhofen. Marianne Aschauer informierte über den Ablauf. Vorsitzender Josef Schallinger wies auf das Dorfschießen hin. Er würdigte die Pfleger der Verkehrsinseln und die Gemeinde für die Übernahme der Kosten. Marianne Boschner gab mit ihrem Kassenbericht einen Überblick über die finanzielle Situation des Vereins.

Markus Putzhammer und Anderl Schmölz ehrten dann für 40-jährige Treue zum Verein Rupert Reiter. Die Ehrennadel in Gold, eine Urkunde und einen Blumenstrauß nahm seine Ehefrau Marille entgegen. Nachgereicht wird diese Ehrung auch Amalie Aicher, Regina Ehrenlechner und Max Deininger. Die silberne Ehrennadel für 25-jährige Mitgliedschaft erhielten Heidi Wegscheider, Renate Ketsch, Hildegard Schmid und Therese Baumgartner. Auch sie durften sich über Urkunden und Blumen freuen. Silvia Hell und Konrad Denk erhalten diese Ehrung ebenfalls nachträglich.

Die Teilnehmer am Blumenschmuckwettbewerb erhielten neben Urkunden Kräuter als Anerkennung. Dabei erfolgte die Wertung in zwei Stufen. Für besonders schöne Blumen wurden Thea Fritzenwenger, Kathi Lohwieser, Anneliese Spiegelsberger, Rosmarie Baumgartner und Marianne Aschauer geehrt. Die weiteren Teilnehmerinnen waren Franziska Willberger, Birgit Wannersdorfer, Elisabeth Schuhbeck, Brigitte Reiter, Renate Kettenberger, Marianne Ilmauer, Andrea Hafenmayer, Birgit Fritzenwenger, Maria Schuhbeck, Magdalena Schuhbeck, Maria Spiegelsberger und Barbara Fritz.

Schriftführerin Birgit Wannersdorfer gab einen Überblick über das letzte Vereinsjahr. Sie erinnerte mit Bildern an das Basteln von Blumenkörben mit Kindern, den Ausflug zum Hintersee bei Mittersill, das Ferienprogramm mit der Herstellung eines Wildbienenhotels und den Pflanzentauschmarkt. Außerdem gab es einen Kinderwettbewerb um das größte Obst oder Gemüse und die Teilnahme mit einer Mannschaft am Dorfschießen und am Stockschießen. Bei der Weihe des neuen Oberteisendorfer Löschfahrzeugs kümmerte sich der Gartenbauverein um den Blumenschmuck und während des Jahres um die Pflege der Verkehrsinseln.

Kreisfachberater Markus Putzhammer machte Lust auf Gartenarbeit: Mit bunten Bildern und humorvoll verpackten Informationen erfreute er die Zuhörer. Angefangen bei den Frühlingsblühern über Gemüse und Obst bis zu giftigen Pflanzen und tierischen Schädlingen versorgte er die Oberteisendorfer mit allerlei Wissen. Auch Blumen, Sträucher und Gestaltungselemente kamen nicht zu kurz. Die Pflanzen und Tiere des Jahres 2017 stellte er ebenfalls vor. Er ermunterte die Gartenfreunde, Blumen und Natur im Leben einen Platz zu geben und damit schon bei Kindern anzufangen. sd

Mehr aus der Stadt Traunstein