Bildtext einblenden
In der Sitzung am Donnerstagabend wurde Sonja Brunner von Bürgermeister Stefan Schneider verabschiedet. Wegen eines neuen Arbeitsbereiches im Landratsamt Traunstein, in dem sie beruflich viel außerhalb unterwegs sein wird, trat sie von ihrem Ehrenamt zurück. (Foto: Humm)

Gemeinderätin Sonja Brunner tritt zurück

Bergen – Eine personelle Veränderung gibt es im Gemeinderat Bergen: Aus beruflichen Gründen hatte Gemeinderätin Sonja Brunner von der Überparteilichen Wählergruppe Bergen-Bernhaupten-Holzhausen einen Antrag gestellt, sie von diesem Ehrenamt zu entbinden. Sie begründete dies mit ihrem neuen Arbeitsbereich im Landratsamt, der vorsieht, dass sie künftig sehr viel unterwegs sein wird. Für sie nachrücken wird Robert Wehweck.


Der Krankenkassenfachwirt ist derzeit im Urlaub im Ausland und kann deshalb erst am 17. September bei der nächsten Gemeinderatssitzung vereidigt werden. Das Gremium bestätigte einstimmig Robert Wehweck als Listennachfolger wie auch das Datum der Vereidigung.

Kläranlage wird ab 16. November saniert

Im Anschluss informierte Bürgermeister Stefan Schneider über die Kläranlage. Noch heuer werde die Statik erstellt und eine mögliche Straßenverlegung geplant. Am 29. Oktober sollen die ersten Auftragsvergaben durch die Gemeinde erfolgen und der Baubeginn der Sanierung mit Erweiterung der Kläranlage wird am 16. November sein.

Josef Gehmacher (CSU) meinte, möglichst schnell sollte die Planung über den Verlauf der Straße erfolgen, da sich diese im Umfeld des Bergener Mooses befindet und deshalb zeitlich ziemlich aufwändig sei.

Die gemeindliche Zustimmung gab es für eine Nutzungsänderung einer Schank- und Speisewirtschaft in Fitnessräume im früheren Nachtclub »Pferdestall«. Emanuel Streidl und Christoph Chaloupka planen dort die Einführung der neuen Fitnesssportart »Cross-Fit«. Nach den Worten des Bürgermeisters finden bauliche Veränderungen nur im Inneren des Gebäudes statt. Weiter sagte er, dass diese Sportart aus den USA komme und unter anderem mit Bällen, Hanteln und Dehnungsübungen praktiziert werde.

Positiv beschieden wurde nach erfolgter Einholung des Einverständnisses des Nachbarn die Änderung des Bebauungsplans Holzhausen zur Errichtung eines Carports bei einem Anwesen in der Schönblickstraße 22.

Schwimmbad ist ab Montag geschlossen

Der Bürgermeister unterrichtete beim Tagesordnungspunkt »Verschiedenes« sein Gremium über den erfolgreichen Sommerbetrieb im Schwimmbad Bergen, der der Gemeinde etwa 35 000 Euro Einnahmen aufgrund des herrlichen Wetters beschert habe. In den letzten Jahren habe man ein Defizit von 80 000 Euro gehabt, heuer werde es weniger als 45 000 Euro betragen, sagte der Bürgermeister und würdigte besonders den Bademeister für sein großes Engagement.

Schneider sagte weiter, der Badebetrieb im Schwimmbad Bergen soll noch bis morgigen Sonntag gehen. Ab Montag ist das Schwimmbad geschlossen, hieß es. OH

Mehr aus der Stadt Traunstein