Bildtext einblenden
Geistlicher Rat Bernhard Schweiger (2. von rechts) feierte seinen 85. Geburtstag und Altbürgermeister Herbert Ohl (2. von links) konnte den 80. Geburtstag im Rahmen eines Festabends feiern. Dazu gratulierten auch die Bürgermeister Claus Pichler (links) und Sepp Flatscher. (Foto: Andreas Plenk)

Gelungener Festabend zum »doppelten Geburtstag«

Ruhpolding. Gleich doppelten Anlass gab es, um im Kurhaus einen Festabend zu veranstalten. Geistlicher Rat Bernhard Schweiger feierte nämlich seinen 85. Geburtstag und Altbürgermeister Herbert Ohl seinen 80. Eingeladen hatte dazu, im Namen der Gemeinde, Bürgermeister Claus Pichler, der auch selbst durch den Festabend führte. Die musikalische Gestaltung des Abends übernahmen die Jugendblaskapelle, die »Taubensee Tanzlmusi«, der Kirchenchor und der Männerchor sowie der »Wallfahrer-Viergesang«.


Bewusst wurde auf lange Festreden verzichtet, denn die Würdigung der Jubilare übernahmen zwei Laudatoren – Helmut Müller für Altbürgermeister Ohl und Freilassings Bürgermeister Sepp Flatscher für Pfarrer Schweiger. Mit einer interessanten Bilderreihe, zusammengestellt von Andreas Plenk, ließ zunächst Müller die Familien- und Berufsgeschichte von Herbert Ohl Revue passieren, immer wieder verbunden mit kleinen Anekdoten. Besonders ging er auf die Zeiten ein, als Ohl Vorsitzender des Skiclubs war. Unter seiner Regie wurden drei Biathlonweltmeisterschaften und 13 Weltcups in Ruhpolding ausgetragen. Einen breiten Rahmen nahm auch seine 18-jährige Amtszeit als erster Bürgermeister ein, in der Ohl neben vielen kommunalen Projekten zum Beispiel auch die »Stiftung für unser Dorf« gründete und die Partnerschaft mit Ihringen am Kaiserstuhl verwirklichte.

Auf die Lebensstationen von Geistlichem Rat Bernhard Schweiger blickte der Freilassinger Bürgermeister Sepp Flatscher zurück, denn in Freilassing war er fast 30 Jahre Pfarrer. Er ist ein »echtes Münchner Kindl« und war später Kurskollege des heutigen Papstes Benedikt XVI. 1951 empfing er seine Priesterweihe. Häufig hat er in den folgenden Jahren seine Stellen wechseln müssen, ehe er 1969 in Freilassing Pfarrer wurde. 1997 ging er in Ruhestand und kam nach Ruhpolding, wo er heute als Hausgeistlicher im Heilpädagogischen Zentrum und als Krankenhausseelsorger tätig ist. hab

Mehr aus der Stadt Traunstein