Auer berichtete, dass der Elternbeirat der Schule bisher aus den Erlösen von Veranstaltungen, wie zum Beispiel dem Martinszug oder dem Sommerfest, den Kauf von Ausstattung oder spezielle Kurse für die Schüler gefördert hatte. Zuletzt wurde zum Beispiel der DaVinci-Forschertag unterstützt. Die Elternbeiträge für einen Selbstbehauptungskurs für alle vier Klassen konnten durch Spenden von vier Firmen deutlich verringert werden.
Spendenbescheinigungen konnte der Elternbeirat aber nicht ausstellen, dies wurde von der Gemeinde Nußdorf als Schulaufwandsträger erledigt. Ein Förderverein, der ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke verfolgt, könne selbst Zuwendungsbestätigungen ausstellen. Der neue Verein hoffe deshalb, mehr Spenden zu bekommen, um das schulische Leben noch besser fördern und unterstützen zu können.
Friedrich Adler stellte die Satzung des Vereins vor, die vorab bereits mit dem Finanzamt und Registergericht abgestimmt wurde. Von der Mitgliederversammlung wurde die Satzung einstimmig angenommen.
Der Mindestjahresbeitrag für Einzelmitglieder wurde auf 12 Euro festgelegt, für Firmen und Institutionen auf 50 Euro. Die Vorstandschaft wurde beauftragt, die Eintragung ins Vereinsregister und die Gemeinnützigkeit zu beantragen. Die Mitgliederversammlung soll künftig im Februar oder März stattfinden; die Beiträge werden im April eingezogen.
Zum Abschluss der Gründungsversammlung wurde der Vorsitzenden Sattelberger eine Spende von 190 Euro aus den Eintrittsgeldern der Kinderkino-Saison überreicht. Irene Volk führt das Kinderkino alljährlich im Winterhalbjahr durch. Die Eintrittsgelder wurden bisher der Schule gespendet, künftig nun dem Förderverein. pv