Bildtext einblenden
Glückwünsche aus der Heimat zum 95. Geburtstag überbrachte eine vierköpfige Delegation der Gebirgsschützen an Papst em. Benedikt XVI.: Der Ehrenhauptmann der Traunsteiner Gebirgsschützen, Sebastian Knittler (von links), Hans Wembacher, stellvertretender Landeshauptmann Hans Baur und Landeshauptmann Martin Habnerfellner.

Gebirgsschützen-Delegation bei Benedikt XVI.

Papst em. Benedikt XVI. erhielt Besuch aus der Heimat: Eine vierköpfige Delegation der bayerischen Gebirgsschützen – darunter der Ehrenhauptmann der Gebirgsschützenkompanie Traunstein, Sebastian Knittler, sowie Hans Wembacher aus Waging – besuchten ihn im Mater Ecclesiae und überbrachte nachträglich Glückwünsche zum 95. Geburtstag.


Seit jeher pflegen die Gebirgsschützen zu ihrem Ehrenmitglied einen engen Kontakt und so war es selbstverständlich, dass sie bei allen großen Geburtstagen in Rom dabei waren. Begonnen hatte das beim 60. Geburtstag des damaligen Kardinals Joseph Ratzinger, angeführt von Franz Josef Strauß. Auch die Traunsteiner Kompanie war damals mit 50 Mann vertreten. Beim 90. Geburtstag waren in den vatikanischen Gärten auch Ministerpräsident Horst Seehofer und die Waginger Wirtshausmusikanten dabei.

Jetzt erlaubte der Vatikan nur den Besuch von vier Schützen im Kloster Mater Ecclesia, wo Benedikt abgeschirmt wohnt. Neben Knittler und Wembacher waren auch Landeshauptmann Martin Haberfellner und sein Stellvertreter Hans Baur die Gratulanten.

Neben den Glückwünschen überbrachten sie unter anderem auch ein Geschenk der Stadt Traunstein mit Spezialitäten der Metzgerei Rührgartner, Bergader-Käse, Weißwürste vom Egger-Luggi aus Waging sowie Bier vom Hofbräuhaus Traunstein.

Das Gespräch fand im Wohnzimmer Benedikts statt und dauerte über 45 Minuten. Unter anderem berichtete Sebastian Knittler vom Georgiritt in Traunstein mit rund 30.000 Zuschauern. Hans Wembacher erinnerte an die vielen Begegnungen sowohl in der Zeit als Kardinal als auch während des Pontifikats. Er brachte zudem die Bayernfahne mit, die er bei zahllosen Audienzen auf dem Petersplatz dabei hatte. Landeshauptmann Haberfellner erzählte, dass heuer wieder ein normaler Patronatstag in Aschau stattfindet. Hans Baur aus Wallgau stellte die Geschichte von Werdenfels mit dem Bistum Freising dar.

Papst em. Benedikt XVI. zeigte sich sehr interessiert und stellte zahlreiche Fragen. Er »war stets hellwach, hat aber dem Alter entsprechend eine leise Stimme«, berichtete Hans Wembacher.

Der Besuch der Gebirgsschützen-Delegation fand zeitgleich mit einer Leserreise des Traunsteiner Tagblatts nach Rom unter der Leitung von Hans Wembacher statt. Die Reisegruppe nahm an der ersten Generalaudienz seit drei Jahren auf dem Petersplatz teil. Es war für alle ein besonderes Erlebnis: Die Schützen erhielten Sonderplätze und Papst Franziskus unterhielt sich kurz mit ihnen auf Deutsch.

Auch die Leserreise-Gruppe bekam Sonderplätze in nächster Nähe zum Papst.

fb

Mehr aus der Stadt Traunstein