Ehrungen im Rahmen der Jahreshauptversammlung
Hauptmann Paul Walde und Oberleutnant Sebastian Knittler konnten im Rahmen der Versammlung verdiente Gebirgsschützen ehren. Die goldene Verdienstmedaille der Kompanie erhielten Sepp Öllinger und Mathias Pleli, die bronzene ging an Franz Reiter und Thomas Gätzschmann. Die Verdienstmedaille des Bundes der Bayerischen Gebirgsschützenkompanien in Bronze wurde an Hubert Knittler und Hansjoachim Mallwitz verliehen. Die bronzene Verdienstmedaille für 25 Jahre Aktive Mitgliedschaft des Bundes der Bayerischen Gebirgsschützenkompanien bekamen Gottfried Müller und Michael Pleli. Für ihre besonderen Verdienste um die Kompanie wurde Rosi Waraschitz mit der silbernen Verdienstnadel für Passive Mitglieder ausgezeichnet.
Kompanieschreiber Willi Moser gab bekannt, dass die Kompanie 75 Aktive und 243 fördernde Mitglieder hat. Aus dem Kassenbericht von Ernst Gruber ging hervor, dass der Kassenbestand gehalten wurde.
Buben und Mädchen für Trommlerzug gesucht
In seinem Jahresrückblick gab Sebastian Knittler anhand von einigen Beispielen einen Überblick über die vielen Veranstaltungen, unter anderem die Teilnahme am Traunsteiner Georgiritt, am Patronatstag in Ohlstadt, am Jubiläum der Kaltblut-Zuchtgenossenschaft Traunstein und an der Wallfahrt nach Sachrang. An mehreren Veranstaltungen nahm auch der Trommlerzug teil. Jugendwart Hubert Knittler sucht allerdings noch nach Buben und Mädchen ab zehn Jahren, die das Trommeln lernen wollen.
Der Vorsitzende des Musikzuges, Erwin Geppert, hob anschließend die gute Zusammenarbeit mit der Kompanie hervor. Hauptmann Walde gab bekannt, dass die Traunsteiner Kompanie zusammen mit der Gebirgsschützenkompanie Rosenheim in diesem Jahr den Bund der Bayerischen Gebirgsschützenkompanien beim Oktoberfestzug in München repräsentieren werde.
Auf ein erfolgreiches Schießjahr blickte Schießmeister Stefan Damjanowitsch zurück. Beim Armbrustschießen der Gebirgsschützenkompanie Aibling erreichte Markus Knittler auf den laufenden Hirschen den ersten Platz. Beim Gästeschießen der Gebirgsschützenkompanie Rosenheim belegte die Kompanie in der Wertung der Gebirgsschützen den dritten Platz. Beim Bataillonsschießen Inn/Chiemgau wurde Sepp Öllinger in der Seniorenklasse Zweiter.
Die Wahl des Kompanieausschusses ergab folgendes einstimmiges Ergebnis: Fähnrich Reinhold Macho, Fahnenjunker Helmut Maier und Rainer Sirtl, 1. Schießmeister Stefan Damjanowitsch, 2. Schießmeister Hans Schallinger, Zeugwart Hans Brandl, Chronist Alfred Neumair, Trommlerzugführer Florian Pleli, Jugendwart Hubert Knittler und Ausflugsorganisator Bruno Appelmann. Bjr