Hotelinhaber Gottfried Kessler plant im Zuge dieser Umstrukturierungen auch den Einbau von Mietwohnungen in das Gebäude. Dessen Ausdehnung, die Geschoßflächen und das äußere Erscheinungsbild sollen aber unverändert bleiben. Die Erschließung ist selbstverständlich vorhanden, und auch Einwände von Nachbarn sind der Gemeinde nicht bekannt. So sahen die Gemeinderäte keinen Grund dafür, das gemeindliche Einverständnis zu verweigern.
Eine weitere Nutzungsänderung betrifft den Pavillon am Busbahnhof. Der Pavillon ist Bestandteil des Bebauungsplanes »Zentrale Omnibusstelle«. Darin ist eine touristische Nutzung des Gebäudes festgesetzt. Nach Schließung des früheren Infopavillons der Inzeller Touristik war dort vorübergehend das inzwischen in die frühere Poststelle umgezogene Fahrradgeschäft »Mailis Bike and Coffee« untergebracht. Nach einer Zeit des Leerstands hatte sich der Pavillon vor knapp einem Jahr zum »Wohlfühl-Entspannungs-Center Inzell« gewandelt. Dessen Betreiberin Ingrid Wallner aus Siegsdorf entschied sich nun, aufgrund der zu geringen Besucherfrequenz im dörflichen Inzell im nächsten Jahr an einen anderen, stärker belebten Standort zu wechseln.
Die Gemeinde plant nun, den Pavillon an einen anderen Betreiber zu verpachten. Die künftigen Pächter stehen bereits fest: Chriss Lombardi, der die Gemeinde bei der Vermarktung der Eishalle und weiteren Ortsentwicklungsfragen berät, und der neue Festsaal-Betreiber Zoran Kosaric. Derzeit wird laut Gemeinde-Geschäftsleiter Walter Neudecker der Pachtvertrag unterschriftsreif vorbereitet. Die beiden neuen Pächter planen, dort ein Café/Bistro zu eröffnen. Um planungsrechtlich die Weichen dafür zu stellen, fassten die Gemeinderäte mit einer Gegenstimme den Aufstellungsbeschluss für eine Nutzungsänderung.
Einstimmig billigte das Gremium außerdem den Antrag auf Vorbescheid zum Neubau eines Rinderlaufstalles an der Bichlstraße, gegen den ebenfalls keine nachbarschaftlichen Einwände, Erschließungsprobleme oder Ähnliches sprechen. Aus nicht-öffentlicher Sitzung gab Bürgermeister Martin Hobmaier neben der beschlossenen Neuverpachtung des Pavillons zwei Vergaben bei der Wasserversorgung bekannt. Den Auftrag für den Einbau eines Schachtbauwerks mit Absperreinrichtung erhielt die Firma Norbert Schütz aus dem Unterallgäu. Die Firma Neimke aus Traunstein darf die Türen, Tore und Fenster für die Pumpstation beim Anwesen Ramsler in Ruhpolding für die neue Inzeller Wasserversorgung mit Trinkwasser aus der Laubau liefern. vm