»Die großen Vorbereitungen sind abgeschlossen«, weiß Georg Unterhauser. Jeder Gartenbauverein hat sich für seinen Stand in den vergangenen Monaten ein Ausstellungsmotto überlegt. »Es sind sehr unterschiedliche Beiträge«, freut sich Unterhauser, »das hört sich alles sehr vielversprechend an.« Der Imkerverein Kirchanschöring zeigt eine Ausstellung zum Thema »Die Biene – Bestäuber der Natur«. Der Gartenbauverein Traunstein hat etwa das Motto »Rund um das Kraut« gewählt. Beim Inzeller Stand geht es um den »Lebensraum Garten, mit Kindern spielerisch gestalten«. Der Gartenbauverein Otting beschäftigt sich mit dem Thema »Aus dem Land der Indianer«. Es werden dabei unter anderem mehr als 40 verschiedene Tomatensorten ausgestellt. Zudem sind die Gartenbauvereine aus Altenmarkt, Chieming, Erlstätt, Freutsmoos, Fridolfing, Grabenstätt, Grassau, Kay-Asten, Kirchanschöring, Marquartstein, Nußdorf, Obing, Palling, Petting, Pietling, Pittenhart, Ruhpolding, Seeon, Siegsdorf, Staudach, Surberg, Taching, Tittmoning, Törring, Traunwalchen, Truchtlaching und Wonneberg dabei.
Es sind also abwechslungsreiche Themen geboten. »Jeder Stand wird auch ständig mit ein bis zwei Personen besetzt sein«, hebt Unterhauser hervor. »Das war uns sehr wichtig, damit es einen regen Erfahrungsaustausch mit den Besuchern gibt.« An einigen Ständen wird es auch Brotaufstriche zum Probieren geben, verspricht der Kreisfachberater.
Unterhauser selber informiert an seinem Stand über empfehlenswerte Obstsorten für den Hausgarten und präsentiert dabei rund 45 verschiedene Äpfel- und Birnensorten. Der Kreisverband Traunstein wird über die Verbandsaktivitäten und seine Aufgaben berichten.
Auch für die Kinder ist einiges geplant, verspricht der Kreisfachberater. Im Außenbereich warten – sofern das Wetter mitspielt – eine Hüpfburg und eine Gummischlange auf die kleinen Besucher. Aber auch die Aussteller haben an ihren Ständen einiges für den Nachwuchs geboten.
Für die Bewirtung der Besucher sorgt der Gartenbauverein Lampoding. Weiter Informationen zur Gartenausstellung gibt es bei Georg Unterhauser unter der Telefonnummer 0861/58-385. Öffnungszeiten sind am Samstag von 11 bis 18 Uhr und am Sonntag von 10 bis 18 Uhr. Für Kinder bis 16 Jahre ist der Eintritt frei. SB