Bildtext einblenden
Von links nach rechts: Die Geehrten (von links) Irmgard Ober (25 Jahre), Brigitte Panitz (50), Marianne Huber (25), Vorsitzender Stefan Köhler, Ruth Lehmann für das Seniorenzentrum Wartberghöhe (50), Alfred Fuchs (25), Manfred Öttl (40), Walter Barth (40) und Aloisia Strohmayer (40).

Gartenbauverein sucht Nachfolger für Vorstandsämter

Traunstein – Mit einem besinnlichen Teil und musikalischem Ausklang ging wieder ein aktives Gartenjahr des Gartenbauvereins Traunstein zu Ende. Vorsitzender Stefan Köhler freute sich, dass 2022 wieder uneingeschränkte Veranstaltungen und eine Gartenreise möglich waren.


Traunstein – Mit einem besinnlichen Teil und musikalischem Ausklang ging wieder ein aktives Gartenjahr des Gartenbauvereins Traunstein zu Ende. Vorsitzender Stefan Köhler freute sich, dass 2022 wieder uneingeschränkte Veranstaltungen und eine Gartenreise möglich waren.

Die »Bachhäuslmusik« mit Theresia Ober an der Harfe und Maxi Klammer an der Ziehharmonika umrahmten die Lesung von Vorstandsbeirat Franz Mösl, der ein »Stoßgebet« und weihnachtliche Geschichten vortrug. Ein Text lud in der Zeit von Krieg, Wirtschaftskrise und Corona zu einem Perspektivwechsel ein.

In seiner Vorschau erwartete Vorsitzender Köhler ein spannendes Jahr mit den Neuwahlen des Vorstands. Da Schriftführerin Edith Plenk und Kassier Reinhard Hocke nach vielen, erfolgreichen Jahren ihr Amt abgeben wollen, werden die Ämter vakant und Nachfolger erforderlich.

Auch das Amt des zweiten Vorsitzenden muss besetzt werden. Stefan Köhler appellierte eindringlich an die Mitglieder und Angehörige, sich zu überlegen, ein Amt zu übernehmen oder Interessenten vorzuschlagen. Für den Fall, dass sich bis zur Neuwahl am 18. März keine Nachfolger finden, stünde sogar eine Auflösung des Vereins im Raum, so Stefan Köhler.

Die Terminplanung für 2023 gehe jedoch weiter. So stehe für 6. Mai wieder die erfolgreiche Pflanzentauschbörse mit Gartenzubehörflohmarkt an. Der Vereinsausflug führt im Juni ins Freilichtmuseum Glentleiten. Im Juli findet das Jahramt in der Kirche in Kammer statt. Beate Rutkowski wird eine Moorwanderung in der Pechschnait für die Mitglieder und Freude des Vereins führen. Für gehbeeinträchtigte Senioren bietet der Verein erstmals ein gemütliches Zusammentreffen bei der »Windbeutelgräfin« in Ruhpolding im September an. Das beliebte »Basteln mit Rosi« (Fertl) findet auch 2023 wieder im September statt.

Ein Höhepunkt war die Mitgliederehrung durch Stefan Köhler. Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden Alfred Fuchs, Marianne Huber und Irmgard Ober mit Ehrennadeln in Silber geehrt. Für 40 Jahre erhielten die Ehrennadel in Gold Walter Barth, Manfred Öttl, Aloisia Strohmayer und Berta Wimmer.

Für 50 Jahre Mitgliedschaft gab es die Ehrennadel in Gold mit Kranz für das Seniorenzentrum Wartberghöhe, das von Ruth Lehmann vertreten wurde, sowie Brigitte Panitz. Vom Gartenbauverein erhielten sie ein Blumenpräsent aus der Hand von Rosi Fertl.

Mit dem Weihnachtslied »O du fröhliche, ...«, gemeinsam gesungen von den Mitgliedern, Weihnachtssternen als Präsente und angeregten Gesprächen endete die Jahresschlussfeier der Gartler.

fb/red

Mehr aus der Stadt Traunstein