Wie berichtet, hat der 71-jährige Ehrenvorsitzende des Ortsvereins und Fraktionsvorsitzende sein Stadtratsmandat nach 16 Jahren niedergelegt. Als neu gewählter Frak- tionsvorsitzender würdigte Konrad Unterstein die Verdienste seines Vorgängers.
Biermaier sei ein Freier Wähler der ersten Stunde gewesen und habe die Stadtratsfraktion drei Jahre lang mit großem Engagement angeführt, sagte Unterstein. »Du hinterlässt große Fußstapfen und ich werde mein Bestes tun, um sie wieder auszufüllen.« Als Dank und Anerkennung überreichte er seinem Amtsvorgänger nicht nur eine Ehrenurkunde der Freien Wähler Traunreut, sondern auch einen großen Korb mit kulinarischen Köstlichkeiten.
Unterstein versicherte auch, dass die Partei weiterhin Kommunalpolitik für die Bürger machen werde und sich für vernünftige Lösungen bei den kommenden Aufgaben in und rund um die Stadt einsetzen, werde. Ziel sei es, »das in uns gesetzte Vertrauen der Bevölkerung durch weiterhin gute Arbeit zu festigen«, so Unter-stein.
»Ich bin stolz darauf, dass ich so lange Zeit mitgestalten durfte«, räumte Biermaier in einer kurzen Abschiedsrede ein. Seiner Fraktion attestierte er eine allzeit gute und konstruktive Zusammenarbeit und seinem Nachfolger wünschte er viel Erfolg bei den zukünftigen Aufgaben. Als Nachrücker in den Stadtrat für die FW wurde Metzgermeister Konrad Blank in der jüngsten Stadtratssitzung bereits vereidigt. Mit Blank als Listennachfolger gewinne die FW einen erfahrenen Traunreuter mit viel Hintergrundwissen, betonte Unter-stein. Der 57-jährige Metzgermeister hat im Stadtrat auch das Wirtschaftsreferat seines Vorgängers Biermaier übernommen.
Durch die Mandatsniederlegung von Biermaier gibt es weitere Änderungen in den Ausschüssen: Im Hauptausschuss sitzen Konrad Unterstein und Matthias Bauregger (stellvertretender Fraktionsvorsitzender) als Führungsduo der FW Stadtratsfraktion. Im Bauausschuss sind Paul Obermeier und Thomas Danzer vertreten und der Werkausschuss ist mit Alfred Wildmann und dem neuen Stadtrat Konrad Blank besetzt. Im neu gegründeten Kulturausschuss nehmen Konrad Unterstein sowie Paul Obermeier die Arbeit auf. FW- Vertreter in der Städtebauförderungslenkungsgruppe ist Thomas Danzer.
Der Rechnungsprüfungsausschuss bleibt nach wie vor die Aufgabe von Matthias Bauregger und im JUZ-Beirat gibt es mit der Besetzung durch Konrad Unterstein auch keine Änderungen. Das Landwirtschaftsreferat obliegt weiterhin Paul Obermeier. ga