Ob dem so ist, weiß in der jetzigen Phase keiner. Wie Mayer informierte, sollen aber die in der Meisterschaft noch angesetzten Spiele durchgeführt werden. »Da habe ich noch 197 Spiele, die offen sind.« Für ihn wäre es wünschenswert, wenn noch die eine oder andere Partie im alten Jahr ausgetragen werden könnte. »Dies geschieht aber frühestens ab dem kommenden Wochenende, dem 30. Oktober.«
Nun wurde der Ligapokal gestoppt, Grund hierfür war auch, dass im Berchtesgadener Land auch nicht mehr gespielt werden darf. Bis dato wurden zwei Spielrunden absolviert, wobei auch hier schon viele Begegnungen abgesetzt wurden und es schon Mannschaftsrückziehungen gab.
Der Pokal sollte heuer mit den Vorrunden in den einzelnen Gruppen abgeschlossen werden, im Frühjahr war dann eine K.o.-Runde geplant. Dabei hätte der Sieger in der jeweiligen Liga dann das Aufstiegsrecht in die nächsthöhere Klasse erhalten; wäre ein Liga-Absteiger der Liga-Pokal-Sieger, hätte er automatisch den Klassenerhalt geschafft.
Nun ist momentan erst einmal alles anders als geplant. Es bleibt zu hoffen, dass in naher Zukunft wieder etwas die Normalität einkehrt, sodass in der ersten Jahreshälfte 2021 die Wettbewerbe durchgeführt werden können. Dabei muss aber das Augenmerk auf die Meisterschaft gelegt werden. Diese wurde im Juli 2019 begonnen, mit den letzten ausstehenden Spieltagen 2021 erstreckt sich die Saison 2019/20 über zwei Jahre. td