Eine in Tschechien lebende Frau wurde in den vergangenen Wochen von zunächst Unbekannten erpresst, eine Geldsumme in sechsstelliger Höhe zu übergeben. Würde sie dieser Forderung nicht nachkommen, wäre das Leben ihrer Familie bedroht. Die Geschädigte wandte sich daraufhin an die tschechische Polizei – die Kriminalpolizei der Bezirksdirektion Vysocina übernahm die Ermittlungen.
Dabei ergaben sich Hinweise, dass die Täter wohl im erweiterten Bekanntenkreis des Opfers zu finden sind. Da alle Tatverdächtigen im Großraum Traunstein wohnen, wurde Anfang November die sechsköpfige Ermittlungsgruppe »Iglau« bei der Kripo Traunstein eingerichtet.
Schließlich konnten die Ermittler genügend Beweise sammeln, so dass beim Amtsgericht Traunstein auf Antrag der Staatsanwaltschaft Traunstein gegen drei der insgesamt fünf Tatverdächtigen Haftbefehle erlassen wurden. Nach einer groß angelegten Durchsuchungsaktion am 12. Dezember an mehreren Objekten in Waging und Traunstein, erhärtete sich der Verdacht gegen diese und es konnte weiteres umfangreiches Beweismaterial sichergestellt werden.
Im Anschluss an die Durchsuchungen, die von mehreren Polizeidienststellen aus dem südlichen Oberbayern, teilweise mit Unterstützung durch Spezialeinheiten, durchgeführt wurden, konnten die Tatverdächtigen festgenommen werden.
Die zwei Männer im Alter von 26 und 45 Jahren und die 46-jährige Frau, gegen die bereits Haftbefehle bestanden, wurden am 13. Dezember dem zuständigen Ermittlungsrichter beim Amtsgericht Traunstein vorgeführt. Alle drei sitzen nun in U-Haft. Gegen die beiden anderen Mitglieder der Erpresserbande laufen die Ermittlungen aber weiter. Zwei der mutmaßlichen Täter haben die deutsch-türkische Staatsangehörigkeit, drei der Verdächtigen sind Deutsche, wie das Präsidium mitteilte.
Wie das Polizeipräsidium Oberbayern Süd auf Nachfrage unserer Zeitung sagte, sind die Ermittlungen derzeit noch nicht vollumfänglich abgeschlossen und werden noch einige Zeit andauern. In welchen Verhältnis Täter und Opfer genau standen, und was das Motiv für die Erpressung ist, bleibt daher weiterhin offen.
Den schnellen Ermittlungserfolg verdankt die Kripo Traunstein auch dem Gemeinsamen Zentrum in Schwandorf, das bei der Informations- und Datenweitergabe und den sprachlichen Barrieren zwischen den tschechischen und deutschen Ermittlern unterstützte, nicht oder nur erschwert möglich gewesen. fb